Sichere Reihenschaltung
Flexi Loop

Die flexible und sichere Reihenschaltung mit Diagnosefunktion

Ihr Nutzen

  • Reduzieren Sie Kosten durch eine geringere Anzahl benötigter Eingänge an der Sicherheitssteuerung und eine einfache Verdrahtung
  • Setzen Sie Flexi Loop an modularen Maschinen und über große Entfernungen ein
  • Rüsten Sie bestehende Maschinen einfach nach
  • Kalkulieren Sie schnell den Performance Level
  • Konfigurieren Sie die Geräteknoten intuitiv
  • Beheben Sie zügig Fehler dank detaillierter Statusinformationen
  • Integrieren Sie Flexi Loop nahtlos in Sicherheitssteuerungen von SICK

Übersicht

Die flexible und sichere Reihenschaltung mit Diagnosefunktion

Die sichere Reihenschaltung Flexi Loop ermöglicht Ihnen den Anschluss von bis zu 32 Sicherheitssensoren bis PL e: Mit den Flexi-Loop-Komponenten ist die Anbindung von Sicherheitszuhaltungen, Tastern und Lampen an die Sicherheitssteuerung ganz einfach. Alle Sensoren werden direkt mit Spannung versorgt und über M12-Standardleitungen verbunden. Sensoren mit OSSD-Ausgängen sind herstellerunabhängig kombinierbar. Der Anschluss an Sicherheitsrelais und Flexi Classic erfolgt entweder über den Masterknoten oder direkt. Konfigurieren Sie Flexi Loop an einer programmierbaren Sicherheitssteuerung einfach per Software. Flexi Loop bietet Ihnen sowohl in der Software als auch am Gerät selbst eine durchgängige Diagnose.

Auf einen Blick
  • Sichere Reihenschaltung von bis zu 32 herstellerunabhängigen Sensoren
  • Je bis zu 100 m Leitungslänge zwischen den Sensoren
  • Schutzart IP65 und IP67
  • Integration über M12-Standardleitung
  • Einzelüberwachung der Sensoren bis PL e
  • Detaillierte Diagnoseinformationen
  • Direkte Spannungsversorgung

Vorteile

Sicher in Reihe dank durchdachtem Gerätekonzept

Sichere Reihenschaltung Flexi Loop kann bis zu 32 Sensoren miteinander verdrahten. Die Gesamtlänge der Verdrahtung kann mit den entsprechenden Flexi-Loop-Knoten bis zu 3000 m betragen. Wählen Sie einfach zwischen 4 Auswerteknoten und verbinden Sie diese mit einem Diagnoseknoten. Für die gesamte sichere Reihenschaltung benötigen Sie an der Sicherheitssteuerung nur einen Eingang. Damit sparen Sie Zeit und Kosten bei der Installation, aber auch beim Gerätetausch.
Durchgängig sicher Flexi Loop bietet in Applikationen bis PL e und SIL3 hohe Sicherheit. Die einfache Kalkulation des Performance Levels spart Zeit, da die sichere Reihenschaltung alle an sie angeschlossenen Sensor einzeln überwacht. Darüber hinaus vermeidet Flexi Loop Fehlermaskierung: In der Ereignishistorie kann man alle Fehler sehen.
Einfache Diagnose Den Überblick vor Ort und in der Software: Die durchgängige Diagnose des gesamten Flexi-Loop-Systems erfolgt über den Diagnoseknoten oder die Konfigurationssoftware Flexi Soft Designer oder Safety Designer. Das ermöglicht umgehende Fehlerbehebung und Wiederanlauf von Maschinen. Zudem lassen sich über die Konfigurationssoftware Diagnosedaten auf eine HMI übertragen.

Einfache Verdrahtung, schnelle Konfiguration und durchgängige Diagnose

Zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten

Nicht nur für Sicherheitsschalter ist die sichere Reihenschaltung Flexi Loop ein Gewinn. Mit ihr sind auch Lichtvorhänge und weitere Sicherheitssensoren herstellerunabhängig kombinierbar. Sicherheitssensoren an räumlich getrennt voneinander angeordneten Anlagenteilen lassen sich mithilfe von Flexi Loop einfach in die Anlage integrieren. Das sorgt für effizientes Maschinendesign. Zudem erleichtert die sichere Reihenschaltung die Auswertung der Sensordaten.
Variable Kombination Neben den Masterknoten verfügt Flexi Loop über weitere Diagnose-, Auswerte- und Hilfsknoten und kann direkt an den Eingang einer Sicherheitssteuerung angeschlossen werden. Um einen Spannungsabfall in der Reihenschaltung zu vermeiden, bestimmt der Power-Calculator genau die Stelle, an der ein Modul für die Energieversorgung einzubauen ist.
Einfacher Anschluss

Sie verbinden Flexi Loop mit den Sicherheitssteuerungen Flexi Soft und Flexi Compact und konfigurieren sie mithilfe der Konfigurationssoftware. Mit dem Masterknoten 1 oder 2 erfolgt der Anschluss von Flexi Loop über den Betriebsartenwahlschalter an Flexi Classic oder per DIP-Schalter an das Sicherheitsrelais ReLy.

Produktempfehlung RLY3-LOOP100

Schnelle Diagnose Mithilfe von LEDs sorgt der Masterknoten für Übersicht bei der Diagnose und stellt so eine hohe Verfügbarkeit Ihrer Maschine sicher. Die IO-Link-Schnittstelle des MSTR2 stellt in Echtzeit eine Verbindung zur Prozesssteuerung her. Der Vorteil: Dadurch lassen sich die Knoten der Flexi Loop ohne Teach-in erkennen und bestätigen. Die Konfiguration des Masterknotens kann angepasst werden.

Sensoren in Reihe schalten und dadurch vielseitig einsetzen

Anwendungen

Technischer Überblick

 
  • Technische Daten im Überblick

    Technische Daten im Überblick

    SicherheitsniveauPL e, SIL3, SILCL3
    Geeignet für

    Flexi Classic

    Flexi Soft

    Anschluss Sicherheitsgerät

    Für Sicherheitssensor mit zweikanaligen OSSD-Ausgängen

    Für zweikanaligen äquivalenten elektromechanischen Sicherheitsschalter (EMSS)

    Aufbau eines Flexi-Loop-Strangs

    Modular

    1 ... 32 Flexi-Loop-Knoten

    0 ... ∞ Flexi-Loop-Zubehör-Knoten

    1 Flexi-Loop-Terminator

    SchutzartIP65, IP67
    Betriebsumgebungstemperatur–25 °C ... +55 °C
Alle technischen Daten finden Sie beim Einzelprodukt

Downloads