2D-LiDAR-Sensoren
NAV2xx

Positionsbestimmung und Navigation auch unter sehr anspruchsvollen Bedingungen

Ihr Nutzen

  • Zuverlässige Positionsbestimmung und Navigation auch unter sehr anspruchsvollen Umgebungsbedingungen dank Schutzart bis zu IP 67, integrierter Heizung und Schwingfestigkeit
  • Kompakte Größe – auch für den Einsatz in kleinen Fahrzeugen
  • Präzises und schnelles Erfassen der Raumkonturdaten und/oder gleichzeitiges Ermitteln von Reflektordaten in Echtzeit
  • Integrierte Messdatenauswertung reduziert den Rechenaufwand im Fahrzeugrechner
  • Hohe Flexibilität, da die Leitspurführung auch in Bereichen ohne Reflektormarken möglich ist

Übersicht

Positionsbestimmung und Navigation auch unter sehr anspruchsvollen Bedingungen

Die 2D-LiDAR-Sensoren NAV2xx arbeiten auch in kleinen und mittelgroßen Fahrzeugen präzise und zuverlässig. Dank integrierter Heizung, hoher Schwingfestigkeit und Schutzart bis zu IP 67 erfüllen NAV2xx sogar die Anforderungen für den Einsatz im Outdoorbereich oder im Tiefkühllager. Die 2D-LiDAR-Sensoren bieten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und Reichweiten bis zu 30 m auf Reflektoren und bis zu 50 m auf Raumkonturen. Durch die Kombination mit der Rohdatenerfassung können auch leitspurgeführte Fahrzeuge in Bereiche fahren, in denen sich keine Reflektormarken anbringen lassen (automatische Lkw-Beladung, Blocklager). Die integrierte Messdatenauswertung reduziert den Rechenaufwand im Fahrzeugrechner – für eine zuverlässige Positionsbestimmung in Echtzeit.

Auf einen Blick
  • Integrierte Datenauswertung zur Bestimmung von Reflektorpositionen
  • Großer Arbeitsbereich auf Reflektoren (30 m), 10 % Remission(18 m), Raumkonturen (50 m)
  • Weiter Erfassungswinkel
  • Hohe Scanfrequenz mit geringer Winkelauflösung auf Reflektoren
  • Sehr Temperaturbeständig dank integrierte Heizung und IP 65 / IP 67

Vorteile

NAV-Serie – Präzise Messung natürlicher Landmarken (Konturdaten) bis hin zur Lokalisierung auf Basis detektierter Reflektorpositionen – Flexibilität von heute.

LiDAR-basierte Lokalisierungssysteme für fahrerlose Transportsysteme (FTS) oder autonome mobile Roboter (AMR) ermitteln heute ihre aktuelle Position auf Basis der Umgebungsdaten. Dazu nutzen sie Konturdaten (natürliche Landmarken) oder auch die Positionsdaten installierter Reflektoren. Fahrzeuggeschwindigkeit, Untergrundbeschaffenheit der Fahrtwege oder auch häufig wechselnde (dynamische) Umgebungsbedingungen erfordern in einigen Bereichen einen sogenannten Mischbetrieb.

Die Sensoren der NAV-Serie bieten eine Besonderheit: Die Erfassung der Konturdaten und das optional gleichzeitige Erkennen von Reflektorpositionen werden in einer Sensorvariante angeboten. Das erschließt die Vorteile beider Technologien für die Lokalisierung autonomer Fahrzeuge in industriellen Umgebungen.

NAV2xx Die kompakten und robusten Sensoren der NAV210 und NAV245 sind die erste Wahl für mittlere und kleinere fahrerlose Transportsysteme (FTS). Die präzise Erfassung der Umgebungsdaten und die gleichzeitige Ausgabe von Reflektorpositionen sind die Basis für eine präzise und hochdynamische Navigation in Lagern (auch in Kühlbereichen). Bei Bedarf können die Kontur- bzw. die Reflektorpositionen oder auch beide Datenpakete zusammen ausgegeben werden.
NAV3xx Zur Lokalisierung größerer fahrerloser Transportsysteme (FTS) sind die Sensoren der NAV3xx-Familie die richtige Wahl. Durch die große Reichweite bis zu 250 m erkennen die Sensoren Konturen oder Reflektoren auch in weiten und offenen Bereichen oder in langen Gängen.

Robuste und zuverlässige Messdatenerfassung trifft Flexibilität: Über die Ausgabeprotokolle der NAV-Familie können sowohl Rohdaten, Reflektorpositionen oder auch die aktuelle Fahrzeugposition genutzt werden.

Zuverlässigkeit und Flexibilität – die richtigen Eigenschaften für Effektivität und Erfolg vereint in der NAV-Familie

Die 2D-LiDAR-Sensoren der NAV-Familie von SICK erfüllen die aktuellen Anforderungen moderner fahrerloser Transportfahrzeuge (FTS): Eine robuste und alltagstaugliche Messtechnik ist die Basis für Erfolg und Wirtschaftlichkeit in vielen industriellen Anwendungsbereichen.

NAV2xx

Kleine und mittelgroße Fahrzeuge benötigen kompakte Bauformen der eingesetzten Sensoren, dabei wird ein robuster und störungsfreier Betrieb erwartet. Die Sensoren der NAV2xx-Baureihe stellen beides sicher und werden daher beispielsweise zur Positionsbestimmung bei Schleppfahrzeugen in Lagern oder auch für Reinigungsroboter eingesetzt.

Auswahlhilfe nach Produkteigenschaften:

  • Ausgabeprotokoll für Konturdaten und/oder Reflektordaten; Mixed-Mode-Navigation möglich
  • SOPAS-Tool: Parametrierung, Visualisierung
  • Betriebsumgebungstemperatur: –30 °C-+50 °C
  • Scanfrequenz: 25 Hz
  • Arbeitsbereich bis 50 m; auf Reflektoren: 30 m; auf Ziele mit 10 % Remission 18 m

Weitere Informationen finden Sie auf www.sick.com/NAV2xx

NAV3xx

Für die Lokalisierung größerer und komplexerer Fahrzeuge stehen eine große Reichweite sowie ein Messwinkel über 360° im Vordergrund. Damit werden Umgebungsdaten mit einem Rundumblick bis zu 500 m Umkreis verfügbar. Daten in großen Montagehallen/Terminals oder in langen Gängen werden zuverlässig erfasst. Konturen oder zugleich Reflektorpositionen werden auch über große Distanzen erkannt.

Auswahlhilfe nach Produkteigenschaften:

  • Ausgabeprotokoll für Konturdaten, Reflektorpositionen und Fahrzeugposition
  • SOPAS-Tool: Parametrierung, Visualisierung, Layoutermittlung, Layoutüberprüfung, Positionsberechnung
  • Betriebsumgebungstemperatur: 0 °C–+50 °C
  • Scanfrequenz: 8 Hz
  • Großer Arbeitsbereich bis 250 m; auf Reflektoren 70 m; auf Ziele mit 10 % Remission 35 m

Weitere Informationen finden Sie auf www.sick.com/NAV3xx

Zuverlässige Positionsbestimmung dank robuster Messtechnik auf Basis individuell einstellbarer Datenprotokolle – die NAV-Familie von SICK.

Die Geräte der NAV2xx-Variante bieten etablierte Technologien für die Lokalisierung kleinerer und mittlerer autonomer industrieller Fahrzeuge. Das Ergebnis sind robuste und dennoch kompakte 2D-LiDAR-Sensoren, die ihresgleichen suchen:
Kompaktes Leichtgewicht Mit nur 1,1 kg ist der NAV2xx etwa halb so leicht wie der NAV3xx. Und auch in puncto Abmessungen ist er deutlich kompakter als die Sensoren aus der Produktfamilie NAV3xx.
Schutz in rauen Einsatzgebieten Die Schutzart IP67 gewährleistet, dass der NAV2xx auch in rauen Umgebungen bestens funktioniert.
Ideallösung für kleine und mittlere Reichweiten Mit einer maximalen Reichweite von bis zu 50 m (bis zu 30 m auf Reflektoren) spielt der NAV2xx seine hohe Performance bei kleinen und mittelgroßen Transportfahrzeugen voll aus.
Integrierte Heizung für kalte Umgebungen Mit seiner integrierten Heizung lässt sich der NAV2xx auch in Kühllagern oder im Outdoorbereich einsetzen. Dadurch stellen Fahrwege von Fahrzeugen, die über Außenbereiche führen (z. B. Fahrten von einer Halle in die nächste), keine Hindernisse mehr dar.
2-Echo-Technologie Hohe Verlässlichkeit auch unter widrigen Umgebungsbedingungen durch 2-Echo-Technologie und IP67-Varianten.
Großer Arbeitsbereich

bis zu 50 Meter.

Die NAV-Familie steht für Flexibilität in der Anwendung dank individuell angepasster Algorithmen bis hin zur Gerätevariante, die auch für Außenbereiche geeignet ist. NAV – die richtige Wahl!

Anwendungen

Downloads