Kamerabasierte Codeleser
Lector61x

Der Kleine für Miniaturcodes und noch viel mehr

Ihr Nutzen

  • Flexibel einsetzbar: kleine Bauform, variable Leseabstände und Lesung von Codes auf unterschiedlichen Materialfarben
  • Erhöhung der Produktivität: Codelesung auch bei qualitativ schlechten Codes oder auf glänzenden Oberflächen möglich
  • Kostengünstige Inbetriebnahme: sekundenschnelle Snap-in-Montage und automatische Parametrierung
  • Im Industrietrend: integrierte Optik mit Lupeneffekt für Minicodes auf kleinen Komponenten und integrierte Entfernungsmessung

Übersicht

Der Kleine für Miniaturcodes und noch viel mehr

Der Lector61x ist der kleinste kamerabasierte Codeleser der Lector®¬-Serie. Er wird für das zuverlässige Erfassen von 1D-, 2D- und Stapelcodes eingesetzt und zeichnet sich durch herausragende Leseeigenschaften bei sehr kleinen Codes aus, unabhängig von der Oberflächenbeschaffenheit oder Materialfarbe. Das kompakte Gehäuse mit flexibler Kabelführung macht ihn zum idealen Codeleser für Produktionslinien mit begrenztem Einbauraum. Seine variable und stufenlose Fokuseinstellung erlaubt den Einsatz bei kurzen und großen Leseabständen und dank der Snap-in-Montage ist eine kostengünstige Installation möglich.

Auf einen Blick
  • Leistungsstarker DPM-Codeleser
  • Kompakte Bauform
  • Sekundenschnelle Snap-in-Montage
  • Millimetergenaue, stufenlose Fokuseinstellung von 50 bis 300 mm
  • Steuerbare Mehrfarbenbeleuchtung mit optionalem Polfilter
  • Lupeneffekt zur Erfassung kleinster Codes
  • Einfaches Auto-Set-up
  • Integrierte Laserabstandsmessung (ToF)

Vorteile

Raumsparendes Format

Der Lector61x ist der superkompakte kamerabasierte Codeleser und lässt sich auf minimalem Raum installieren.

Flexible Montage

Dank der Steckereinheit mit flexibler Kabelführung passt der Lector61x auch in sehr begrenzte Bauräume von Montagemaschinen, z. B. in der Elektronikindustrie.

Integrierter Lupeneffekt

Der Lector61x bietet eine erhöhte Lesereichweite von 50 bis 300 mm sowie ein spezielles Optikdesign mit Lupeneffekt. Dadurch ist er besonders vielseitig einsetzbar und liest auch Microcodes mit einer Größe von weniger als 1 mm.

Spart beim Platz, nicht bei der Leistung: Die kompakte Bauform inklusive Steckereinheit mit flexibler Kabelführung und das spezielle Optikdesign des Lector61x ermöglichen den vielseitigen Einsatz in Produktionslinien mit wenig Einbauraum.

Einfach einklicken, einstellen und einrichten

Sekundenschnell montiert Die Snap-In-Halterung ermöglicht eine sekundenschnelle und kostengünstige Montage. Zusätzliches Optikzubehör, wie der Polfilter lässt sich ganz einfach ohne zusätzliches Werkzeug anbringen. Der integrierte Lagesensor spart zusätzlich Zeit und Aufwand bei der Ausrichtung des Lector61x.
Stufenlos fokussiert Für maximale Flexibilität bei der Fokuslage sorgt die stufenlos zwischen 50 mm und 300 mm einstellbare Fokusposition. Zusätzlicher Vorteil: Die Frontscheibe muss dazu nicht entfernt werden und der eingebaute Distanzsensor gibt Feedback, sobald das Bild scharf ist.
Intelligent parametriert Der Einrichtassistent führt Nutzer zügig und verständlich durch die Parametrierung. Der Lector61x stellt sich automatisch ein. Dank automatischer Parameterumschaltung hat er sich ändernde Lesebedingungen voll im Griff und garantiert so eine höhere Leserate.

Einsatzbereit in kürzester Zeit: Dank sekundenschneller Montage, einfachem Set-Up und automatischer Konfiguration spart der Lector61x Aufwand, Zeit und damit Kosten.

Für jede Aufgabe gemacht

Mag auch geringe Kontraste Dank leistungsstarkem DPM-Decoder liest der Lector61x auch DPM-Codes mit geringen Kontrasten und/oder Verzerrung zuverlässig.
Hat es gerne auch klein Aufgrund seiner integrierten Spezialoptik mit Lupeneffekt eignet sich der Lector61x selbst für das Lesen kleinster Microcodes mit bis zu 0,02 mm Zellgröße bei 1D-Codes und 0,04 mm Zellgröße bei 2D-Codes.
Liebt alle Farben Durch das All-in-one-Beleuchtungskonzept mit regulierbarer Beleuchtungsfarbe meistert der Lector61x verschiedene Oberflächenfarben und -beschaffenheiten.

Klein, schnell, universell: Der Lector61x lässt sich individuell an verschiedenste Anforderungen anpassen, liefert auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässige Ergebnisse und hilft so, die Produktivität zu erhöhen.

4Dpro – THE FLEXIBILITY YOU NEED

SICK bietet ein breites Portfolio an Identifikations- und Vision-Lösungen, die der Sensorhersteller selbst entwickelt und produziert. Ganz gleich für welche Lösung Sie sich heute entscheiden: Mit dem 4Dpro-Konzept sind Sie auch in Zukunft flexibel. Alle 4Dpro-Sensoren sind kompatibel und untereinander austauschbar. Einheitliche Anschlusstechnik, einheitliche Bedienoberfläche und einheitliches Zubehörkonzept – diese einmalige Kombination nennen wir 4Dpro.
Einheitliche Anschlusstechnik Alle 4Dpro-Sensoren verfügen über die gleiche modulare Anschlusstechnik. Dies ermöglicht eine flexible Feldbusanbindung bei hoher Prozesssicherheit. Und Sie profitieren doppelt – vereinfachte Bestellung und reduzierter Integrationsaufwand.
Einheitliche Bedienoberfläche Alle 4Dpro-Sensoren nutzen die geräteübergreifende Konfigurationssoftware von SICK. Dies erlaubt Ihnen eine schnelle Einarbeitung in alle Technologien. Daten werden im jeweils gewünschten Format an die Steuerung übergeben und die Ein- und Ausgänge der 4Dpro-Sensoren lassen sich über einen Event-Monitor schnell analysieren.

Investitionssicherheit, einfache Inbetriebnahme, geringer Schulungsaufwand, schneller und flexibler Austausch, auch beim Wechsel zwischen verschiedenen Identifikationstechnologien.

SICK LifeTime Services

Services von SICK steigern die Produktivität von Maschinen und Anlagen, erhöhen global die Sicherheit von Menschen, schaffen die Grundlage für nachhaltiges Wirtschaften und sorgen für den Schutz von Investitionsgütern. Neben der eigentlichen Beratungsleistung unterstützt SICK bei der Konzeptionierung und Inbetriebnahme, sowie im laufenden Betrieb direkt vor Ort.

Das Servicespektrum reicht u. a. von Wartung und Inspektion über Performance-Check bis hin zu Modernisierung und Nachrüstung. Modular oder individuell gestaltete Serviceverträge erhöhen die Lebensdauer und somit die Verfügbarkeit von Anlagen. Störungen oder Grenzwertüberschreitungen lassen sich dank Sensoren und Systeme jederzeit erkennen.

Beratung und Design Applikationsspezifische Beratung zum Produkt, dessen Integration und zur Applikation selbst.
Inbetriebnahme und Wartung Applikationsoptimiert und nachhaltig ─ dank fachgerechter Inbetriebnahme und Wartung durch einen geschulten SICK Service-Techniker.
Serviceverträge Gewährleistungsverlängerung, SICK Remote Service, 24-h-Helpdesk, Wartung, Verfügbarkeitsgarantien und weitere modulare Bausteine lassen sich auf Wunsch individuell kombinieren.

Anwendungen

Technischer Überblick

 
  • Technische Daten im Überblick

    Technische Daten im Überblick

    FokusEinstellbarer Fokus (manuell)
    Sensorauflösung

    640 px x 480 px

    1.280 px x 960 px

    Scanfrequenz40 Hz
    Leseabstand50 mm ... 300 mm
    SchutzartIP54
    Ethernet✔ , TCP/IP
    PROFINET
    EtherNet/IP™
    Seriell✔ , RS-232
    CAN
    CANopen
    Gewicht165 g
Alle technischen Daten finden Sie beim Einzelprodukt

Downloads