Gasdurchflusszähler
FLOWSIC600

Gaszähler für eichpflichtigen Verkehr und Prozessanwendungen

Ihr Nutzen

  • Langzeitstabile, zuverlässige Messung
  • Geringer Wartungsaufwand durch intelligente Selbstdiagnose
  • Nahezu unempfindlich gegen Druckreglerstörgeräusche
  • Ultraschallwandler können unter Betriebsdruck getauscht werden
  • Breiter Anwendungsbereich

Die genauen Gerätespezifikationen und Leistungsdaten des Produkts können abweichen und sind abhängig von der jeweiligen Applikation und Kundenspezifikation.
Dieses Produkt fällt nach Artikel 2 (4) nicht in den Geltungsbereich der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU und ist auch nicht für den Einsatz in Produkten konzipiert, die in den Geltungsbereich der Richtlinie fallen. Weitere Informationen finden Sie in der Produktinformation.

Übersicht

Gaszähler für eichpflichtigen Verkehr und Prozessanwendungen

Das Messgerät FLOWSIC600 ist ein Ultraschall-Gaszähler und setzt Maßstäbe in seinem Marktsegment für die eichfähige Messung von Erdgas, sowie der Durchflussmessung von Dampf. Schon am optischen Eindruck zeigt sich das technische Konzept, das sich an den harten Bedingungen der Industrie orientiert. Die kompakte Bauform mit integrierter Kabelführung macht das Messsystem robust, störungsunempfindlich, wartungsarm und langzeitstabil. Umfangreiche Diagnosemöglichkeiten des FLOWSIC600 erlauben das Erkennen von Störungen, noch bevor die Messung beeinflusst wird. Ausführungen mit 2, 4, 4 + 1 oder 4 + 4 Messpfaden ermöglichen zahlreiche Prozessanwendungen bis hin zu eichpflichtigen Messungen.

Auf einen Blick
  • Hocheffiziente Ultraschallwandler – bis zu Gastemperaturen von 280 °C und -drücken bis zu 450 barg
  • Direktes Pfadlayout
  • Intelligente Selbstdiagnose
  • Kompakte und robuste Bauform
  • Integriertes Logbuch und Datenlogger
  • Großer Messbereich 1:120
  • Bidirektionale Messung
  • Geringer Energieverbrauch: <1W

Anwendungen

Technischer Überblick

 
  • Technische Daten im Überblick

    Technische Daten im Überblick

    MessgrößenVolumenstrom i. B., Volumen i. B., Gasgeschwindigkeit, Schallgeschwindigkeit
    MessprinzipUltraschall-Laufzeitdifferenzmessung
    Anzahl Messpfade2, 4, 4+1, 4+4
    Ex-Bereich

    1G

    2G

    Class I Division 1

    Class I Division 2

    MessbereicheMessbereiche abhängig von der Rohrnennweite
    Gastemperatur

    –40 °C ... +105 °C

    Auf Anfrage: –194 °C ... +280 °C

    Betriebsdruck

    0 bar (g) ... 250 bar (g)

    Auf Anfrage: 450 bar (g)

    Rohrnennweite2 ″ ... 48 ″
    (DN 50 ... DN 1200)
    Konformitäten

    AGA-Report Nr. 9

    API 21.1

    OIML D 11:2013

    OIML R 137-1:2006

    ISO 17089-1

    BS 7965

    SchutzartIP65 / IP66 / IP67
    Modbus✔ , ✔
    Art der FeldbusintegrationASCII RS-485 (2x)
    RTU RS-485 (2x)
    HART
    DiagnosefunktionenIntegrierte Gerätediagnose und erweiterte Diagnose über Software MEPAFLOW600 CBM
Alle technischen Daten finden Sie beim Einzelprodukt

Downloads