Textil

Lösungen für die digitale Transformation in der Textilindustrie

Lösungen

Smart Factory

Sensorintelligenz in der vernetzten Fabrik

mehr

Logistik wird smart

Mehr Effizienz für die gesamte Supply Chain

Unternehmen stehen vor einer großen Herausforderung: so effizient wie möglich zu agieren. Materialflüsse und intralogistische Abläufe müssen zu jedem Zeitpunkt optimal aufeinander abgestimmt sein. Hakt es an einem Punkt, hat das Auswirkungen auf die gesamte Wertschöpfungskette – und letztlich auch auf die Wettbewerbsfähigkeit. Intelligente Sensorik und vernetzte Systeme sorgen im Rahmen von Industrie 4.0 für effiziente Abläufe in der Logistik.

Mehr

Industrie 4.0 nimmt Fahrt auf

Unsere Sensorlösungen für mobile Plattformen

Flexibilität erfährt sich jetzt von selbst: Mit unserem modularen Lösungsportfolio für mobile Plattformen lassen sich Spurführung, Navigation, Positionierung, Umgebungserkennung, Sicherheit und Lastenhandling jetzt einfach realisieren.

Mehr

Schlüsselfertige Sicherheitslösungen

Gehen auch Sie den Weg zu mehr Produktivität und Sicherheit

Sichere und intelligente Komplettlösungen, maßgeschneidert für Ihre Herausforderung – wir bieten das volle Programm. Erhöhen Sie Ihre Produktivität durch Maschinensicherheit: Von der individuellen Beratung, über die Planung und Ausführung bis zur Abnahme übernehmen wir für Sie das gesamte Projekt.

mehr

Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Sensorlösungen für die Robotik

Mensch und Roboter rücken immer enger zusammen. Dabei spielen Sensoren von SICK eine entscheidende Rolle. Sie befähigen den Roboter zu präziserer Wahrnehmung – die Voraussetzung für eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe bei allen Herausforderungen der Robotik: Robot Vision, Safe Robotics, End-of-Arm Tooling und Position Feedback.

Mehr
Textil
Smart Factory
Logistik wird smart
Industrie 4.0 nimmt Fahrt auf
Schlüsselfertige Sicherheitslösungen
Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Wählen Sie Ihre Lösung

Hier finden Sie passende Applikationen

Überblick

Lösungen für die digitale Transformation in der Textilindustrie

Die Textilindustrie befindet sich im Wandel und zeichnet sich heutzutage nicht mehr nur durch intelligente Sensorik direkt an der Maschine aus. Ein hochfunktioneller Warenstrom und Datenfluss gewinnen zunehmend an Bedeutung hinsichtlich der Optimierung der Produktion. Das betrifft auch die Warenlogistik, d. h. die Identifikation, Rückverfolgbarkeit und Positionsbestimmung von Waren mithilfe verschiedenster Track-and-trace-Lösungen. Mehrwerte im Sinne der Industrie 4.0 entstehen mit der Digitalisierung und intelligenten Vernetzung der Produktion. Durch horizontalen und vertikalen Datenaustausch lassen sich Informationen so z. B. für Predictive Maintenance, Condition Monitoring oder sogar eine transparente Textilproduktion nutzen. SICK bietet für diese Anforderungen das passende Produktportfolio – smarte Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette.

Trends & News

Automatisierter Wareneingang dank Middleware und vertikaler Integration

Die Chancen der Digitalisierung liegen nicht allein in der Produktion. Für ihre Nutzung entlang der gesamten Supply Chain braucht es ein neues Verständnis von Logistik – von der Beschaffungs- über die Lager- und Produktions- bis hin zur Distributionslogistik. Für einen Paket- bzw. Logistikdienstleister stattete SICK das neue Distributionszentrum eines Textil- Marken-Herstellers mit einer RFID-basierten automatischen Wareneingangskontrolle aus.

> Erfahren Sie mehr

Hochzeit der Transponder

Auch in der Fashion- und Bekleidungsbranche wird zunehmend digitalisiert. Die Möglichkeiten reichen von der Kennzeichnung der Ware über die Präsentation im Laden bis zur Verzahnung mit dem Webshop. Die GERRY WEBER Gruppe wird, wie im Rahmen des aktuellen Programms zur Neuausrichtung angekündigt, mit „FIT4GROWTH und darüber hinaus künftig noch stärker als bisher auf das Thema Digitalisierung setzen und Omni-Channel-Potenziale nutzen.

> Erfahren Sie mehr

SPEETEC®

SPEETEC® durchbricht Grenzen beim Überwachen von Bewegungen. Berührungslos und ohne Maßverkörperung oder Skala erfasst er zuverlässig Längen, Positionen und Geschwindigkeiten von Objekten und Oberflächen aller Art. Ob Endlosware oder Stückgut, Papier, Kunststoff, Metall, Holz oder Textil. Besonders auf empfindlichen oder weichen Oberflächen spielt er seine Vorteile aus, da diese durch herkömmliche taktile Sensoren beschädigt werden können. Nahezu verschleiß- und wartungsfrei arbeitet er dabei so wirtschaftlich, dass sich die Investition schon in kürzester Zeit rechnet.

> Erfahren Sie mehr

Herausforderungen

Flexible Automation

Die zunehmende Automatisierung in der Textilindustrie und die Erfüllung individueller Kundenwünsche erfordern immer mehr eine hochflexible, effiziente Produktion und eine hohe Diagnosefähigkeit. Intelligente Sensoren von SICK lernen sich selbst ein, sind diagnosefähig und führen eine Auswertung sowie Rückführung der Sensordaten in den Prozess durch. Somit tragen sie maßgeblich zur Erfüllung dieser Anforderungen bei.

Sicherheit

Die Interaktion zwischen Mensch und Maschine ermöglicht Produktivitätssteigerungen, erfordert aber gleichzeitig durchdachte Sicherheitskonzepte. SICK bietet ein breites Portfolio an Sicherheitslösungen, die einen hohen Integrationsgrad in bestehende Maschinen- und Anlagensteuerungen aufweisen und durch ein umfassendes Serviceangebot mit Beratung, Inbetriebnahme, Training und Weiterbildung ergänzt werden.

Qualitätskontrolle

In der Textilindustrie ist eine hohe Materialqualität sehr wichtig. Bei der Qualitätsprüfung unterschiedlicher Materialien hält SICK für verschiedenste Anwendungen die passende Lösung bereit. Distanzsensoren sowie Vision-Sensoren und -Systeme von SICK unterstützen nahezu jede Art von Kontrolle und stellen das geforderte hohe Qualitätsniveau sicher.

Track-and-trace

Ein automatisierter Produktionsprozess und optimierter Materialfluss sind Voraussetzung für zuverlässige Objektidentifikation und lückenlose Nachverfolgbarkeit. Für diese Aufgaben bietet SICK eine große Produktpalette an intelligenten Lösungen – von fest installierten und mobilen Lesegeräten für Barcodes, 2D- und 3D-Codes über RFID-Technologie bis hin zu Ultra-Wideband-Lösungen.

Downloads