Stein, Keramik, Glas

Mit intelligenter Sensorik mehr erreichen

Lösungen

Produktionslogistik wird smart

Der Kreis schließt sich - Sensorlösungen in der Produktionslogistik auch für kleinste Zwischenräume bei der Fertigung

Mehr

Outdoor Safety

Grenzen überwinden

Eine hohe Produktivität ist nicht nur im Innen-, sondern auch im Außenbereich ein Hauptanliegen unserer Kunden. Die Anwendungsgebiete reichen dabei von der Überwachung von Gefahrbereichen in der „Außenwelt“ bis zu durchgängigen Logistikprozessen innerhalb und außerhalb von Gebäuden.

mehr

Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Sensorlösungen für die Robotik

Mensch und Roboter rücken immer enger zusammen. Dabei spielen Sensoren von SICK eine entscheidende Rolle. Sie befähigen den Roboter zu präziserer Wahrnehmung – die Voraussetzung für eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe bei allen Herausforderungen der Robotik: Robot Vision, Safe Robotics, End-of-Arm Tooling und Position Feedback.

Mehr

MORE THAN A VISION

Unsere Lösungen zur Identifikation

mehr

Smart Fluid Power

Sensoren von SICK für die Hydraulik und Pneumatik machen den Unterschied

Mehr
Stein, Keramik, Glas
Produktionslogistik wird smart
Outdoor Safety
Zusammenarbeit auf Augenhöhe
MORE THAN A VISION
Smart Fluid Power

Wählen Sie Ihre Lösung

Hier finden Sie passende Applikationen

Treffer 1 - 8 von 19

Überblick

Sensorlösungen für die Stein-, Keramik- und Glasindustrie

Produkte aus Stein, Keramik und Glas sind wichtige Baustoffe und begleiten unser tägliches Leben: z. B. in Form von keramischen Ziegeln, Fliesen, Waschbecken, Toiletten; Küchenarbeitsplatten, Boden- und Wandfliesen aus Marmor oder Granit und als Isolier-, Sicherheits- oder Verbundglas. Zur Herstellung dieser Produkte werden u. a. Zuschnittmaschinen, Formpressen oder Oberflächenschleif- und Poliermaschinen genutzt, teils im Verbund mit verschiedensten Förderanlagen und Robotern in vollständig automatisierten Produktionsanlagen. Dort eingesetzte Sensoren müssen unter manchmal rauen Umgebungsbedingungen (Staub, Hitze, Kühl-, Schmiermittel) reibungsfreie Produktionsabläufe und ein Höchstmaß an Effizienz, Wirtschaftlichkeit, Qualität und Sicherheit sicherstellen. SICK erfüllt mit seiner Branchen- und Sensorkompetenz diese Anforderungen.

Herausforderungen

Emissionsmessung

Bei der Glasherstellung handelt es sich um einen energieintensiven Hochtemperaturprozess. Dies führt zu Emissionen von Stickstoffoxiden (NOX), Schwefeldioxiden (SO2) und Kohlenstoffdioxid (CO2), die kontinuierlich überwacht werden müssen. Die Analysenmesstechnik von SICK liefert alle geforderten Informationen, die bei Bedarf in einem Messwertrechner weiterverarbeitet werden.

Sicherheit

Sichere Maschinen gewährleisten eine hohe Produktivität. SICK bietet hierfür das breiteste Portfolio an Sicherheitslösungen – geprägt von einem hohen Integrationsgrad in Ihre Steuerung und begleitet von einem umfassenden Serviceangebot mit Beratung, Inbetriebnahme, Training und Weiterbildung.

Qualitätskontrolle

SICK bietet für alle Anwendungen in der Qualitätsprüfung die passende Lösung: Displacement-Sensoren für die präzise Dickenmessung von Glasplatten, Laser-Volumenstromsensoren zur Sicherstellung der korrekten Materialzuführung, Vision-Sensoren zur In-Line-Qualitätskontrolle sowie Smart-Kameras zur High-End-Prüfung. So wird das geforderte hohe Qualitätsniveau sichergestellt.

Service

Kompetente Beratung, qualifizierte Planungsleistungen, detaillierte Projektierung und Engineering, Installation und Inbetriebnahme – bei SICK kommt alles aus einer Hand. Natürlich stehen wir auch für zuverlässigen Support bei Wartung und Instandsetzung zur Verfügung – auch nach dem Kauf.

Downloads