Solar

Mit intelligenter Sensorik mehr erreichen

Lösungen

Batterie

Mit intelligenter Sensorik mehr erreichen

Trailer ansehen

Produktionslogistik wird smart

Der Kreis schließt sich - Sensorlösungen in der Produktionslogistik auch für kleinste Zwischenräume bei der Fertigung

Mehr

Raue Umgebungsbedingungen

In der Elektronik-, Halbleiter-, Solar- und Batterieindustrie

mehr
Solar
Batterie
Produktionslogistik wird smart
Raue Umgebungsbedingungen

Wählen Sie Ihre Lösung

Hier finden Sie passende Applikationen

Überblick

Mit intelligenter Sensorik mehr erreichen

Fossile Brennstoffe gehören noch zu den meistgenutzten Energiequellen, doch ein Umdenken ist bereits jetzt weltweit spürbar. Dies erfordert eine höhere Effizienz der Solarmodule, verbesserte Automatisierungsprozesse und reduzierten Ausschuss. Ohne intelligente Sensorik zur Detektion und Positionierung können die zerbrechlichen Silizium-Wafer bei der automatisierten Produktion schnell zerstört werden. Kameras und Software sind speziell für die sehr kontrastarmen Solarzellen und -module ausgelegt. Die ständige Rückverfolgbarkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Qualitätskontrolle. SICK ist der führende Anbieter von Lösungen zur Code-Identifikation – und dies über den ganzen Produktionsprozess hinweg. Mit Ecoline-Produkten bietet SICK ein Portfolio für Applikationen, die eine weniger anspruchsvolle Abtastung bei gleichbleibend höchster Qualität erfordern.

Trends & News

Blaulicht-LED: Die Lösung zur Detektion stark lichtabsorbierender Objekte

Die ultrakleine Miniatur-Lichtschranke WTB2S-2 Blue kommt dort zum Einsatz, wo herkömmliche Rotlicht-Sensoren an ihre Grenzen stoßen. Sie detektiert einwandfrei auch stark lichtabsorbierende Objekte, z. B. dunkelblaue Solarzellen. Aufgrund des robusten Gehäuses ist diese Miniatur-Lichtschranke auch für Anwendungen in rauen Umgebungsbedingungen geeignet.

> Mehr

Füllstandmessung bei korrosiven Chemikalien in Solarwafer-Prozessanlagen

In vielen Industrien gehören herausfordernde Umgebungsbedingungen unterschiedlichster Art zum Produktionsalltag. Systeme und Sensoren, die für einen sicheren Produktionsablauf sorgen, brauchen besonderen Schutz vor starker Verschmutzung oder aggressiven Chemikalien. In den Kernprozessen der Solarzellenfertigung z. B. sind Chemikalien für die Oberflächenbearbeitung und Reinigung der Solarwafer unverzichtbar. Die Füllstände der Chemikalientanks müssen ständig über Sensoren kontrolliert werden. Präzise und kontinuierliche Ergebnisse liefern die Teflon®-ummantelten Ultraschall-Füllstandsensoren UP56 Pure.

> Mehr

Prozesse in Solarkraftwerken optimieren – Sonne unter Strom

Je nach Anlagenkapazität und Standort versorgen Solarkraftwerke ganze Regionen über den Tag hinweg mit umweltfreundlicher Energie. Gut gelaunt sind Betreiber allerdings erst, wenn Anlagen optimal laufen − mit hohem Wirkungsgrad, zuverlässiger Verfügbarkeit und Rentabilität. Deshalb ist der Einsatz von Sensoren an vielen Stellen der Prozesskette zwingend notwendig.

> Mehr

Herausforderungen

Detektieren und messen

Die anspruchsvolle Handhabung von Wafern, deren spezifische Oberflächeneigenschaften und kurze Taktzeiten bei der Wafer- und Solarzellenproduktion stellen Anlagenhersteller und Produzenten in der Solarindustrie vor Herausforderungen. Für die Bewältigung dieser Aufgaben bietet SICK ein sehr breites Portfolio an Sensoren und Sensorlösungen.

Absichern

Die Verkettung von Fertigungsautomaten und halbautomatischen Montagezellen benötigt intelligente und flexible Sicherheitskonzepte. SICK gewährleistet mit seinen Sicherheitslösungen den Schutz des Bedienpersonals, optimiert die Produktion, reduziert die Maschinengrundfläche und die Stillstandszeiten.

Identifizieren

Eine zuverlässige Objektidentifikation ist Voraussetzung für einen flüssigen Produktionsablauf und stellt die Grundlage zur Nachverfolgbarkeit und kontinuierlichen Qualitätsverbesserung dar. SICK bietet ein breites Portfolio an fest installierten und mobilen Lesegeräten für Barcodes, 2D-Codes und RFID-Technologie.

Überwachen und kontrollieren

Der Wirkungsgrad eines Solarmoduls bestimmt dessen Erfolg im Markt. Daher gelten bei der Fertigung von Solarwafern, -zellen und -modulen sehr hohe Ansprüche und sehr hohe Anforderungen an die Qualitätssicherung. Displacement-Messsensoren und Vision-Sensoren und -Systeme von SICK unterstützen bei der Produktion von Solarwafern, -zellen und -modulen nahezu jede Art von Kontrolle.

Downloads