Fackelgasmessung

Fackelgasanlagen sind in nahezu allen Öl- und Gasanlagen Teil des Abgassystems und werden zur kontrollierten Verbrennung großer Mengen brennbarer Gase bei einem Störfall eingesetzt. Von Natur aus können Druck, Volumenstrom und Gaszusammensetzung in einer Fackelgasanlage über kurze Zeiträume stark schwanken. Ultraschall-Gasdurchflussmessgeräte eignen sich ideal für die zuverlässige Prozesssteuerung von Fackelgasanlagen. Sie messen genau in einem Bereich von beinahe keinem Durchfluss bis zu Gasgeschwindigkeiten von über 120 m/s. Auf diese Weise kann das optimale Verhältnis von O2und Dampf zum Verbrennungsgas sichergestellt und das tatsächliche Volumen des abgefackelten Gases ermittelt werden.

  • Folgende Produktfamilien können eingesetzt werden
    Zuverlässige Gasdurchflussmessung in Fackelgas-Anwendungen
    • Hochauflösende Messung und kurze Ansprechzeit
    • Innovatives Sensordesign für sehr hohe Gasgeschwindigkeit und Gastemperaturen bis zu 280 °C
    • Optimale Signalübertragung auch bei atmosphärischem Druck
    • Abgesetzte Installation der Steuereinheit bis zu 1.000m enfernt
    • Einzel- und Mehrpfadkonfiguration, opt. Lanzenversion
    • Nullpunktprüfung im Feld nach Werksstandard
    • Kontrollzyklus für automatische Selbstdiagnose / Signaloptimierung
    Zuverlässige Gasdurchflussmessung an Fackelgasanlagen in Förderanlagen für Erdöl und Erdgas, Raffinerien und chemischen Betrieben.
    • Zuverlässige Messung selbst bei hohen Gasgeschwindigkeiten und wechselnden Gasgemischen
    • Proprietäre Messbereichserweiterung für hohe Strömungsgeschwindigkeiten dank ASC-Technologie
    • Direkte Massenstromberechnung ohne zusätzliche Gasanalysatoren
    • Intuitive Software FLOWgateTM für Inbetriebnahme, Betrieb und Diagnose
    • I-diagnosticsTM: Selbstüberwachung, Selbstüberprüfung und vorausschauende Wartung
    • Maßgeschneiderte Messperformance dank individueller Bewertung der Anwendung