Schwimmende Speicher- und Wiederverdampfungsanlagen (Floating Storage and Regasification Units = FSRUs)

Ist ein Onshore-LNG-Importterminal keine Option, ist, z. B. aufgrund von Platzmangel, kann eine FSRU eine Alternative darstellen. FSRUs speichern von Tankern geliefertes Flüssigerdgas und verdampfen es zwecks weiterer Nutzung an Land wieder. Da eine FSRU von den Hafenbehörden als eine stationäre Emissionsquelle angesehen werden kann, kann ein kontinuierliches Emissionsmesssystem (CEMS) an Bord gefordert werden. Die Analysenlösung MARSIC wurde speziell für den Einsatz auf Schiffen entwickelt und zugelassen und eignet sich daher auch für den Einsatz auf FSRUs.

  • Folgende Produktfamilien können eingesetzt werden
    Mit Sicherheit auf gutem Kurs
    • Robustes Design und hohe Messgenauigkeit
    • Von Klassifikationsgesellschaften typzugelassen nach MARPOL Annex VI und IMO MEPC
    • Ausgelegt für SO2-und CO2-Messung nach dem Scrubber
    • Verwendung von felderprobten Komponenten von MARSIC300
    Mit Sicherheit auf gutem Kurs
    • Robustes Design und hohe Messgenauigkeit
    • Typzugelassen von namhaften Klassifikationsgesellschaften nach MARPOL Annex VI und IMO MEPC
    • Angepasste Messbereiche für niedrige und hohe SO2- und NOx-Konzentrationen
    • Bis zu 7 Messkomponenten simultan: SO2, CO2, CO, NO, NO2, NH3, H2O