Messung bei Tieftemperaturen: LNG-Verdampfungsverluste
Erdgas wird bei Tieftemperaturen von −162 °C unter normalem Druck zu Flüssigerdgas (Liquefied Natural Gas, LNG) verflüssigt. LNG nimmt nur 1/600 des Volumens von Erdgas ein und lässt sich daher wesentlich einfacher transportieren. Der Transport von LNG stellt eine gute Alternative dar, wenn eine Pipeline nicht praktikabel ist, z. B. über große Ozeane hinweg zu wichtigen Verbrauchermärkten. Die permanenten Verdampfungsverluste von LNG in Speichern und Fahrzeugen müssen entweder zur Wiederverflüssigung rückgewonnen oder als Kraftstoff für die Fahrzeuge verwendet werden, mit denen das LNG transportiert wird. Ultraschall-Gaszähler von SICK ermöglichen eine genaue und zuverlässige eichpflichtige Messung der Verdampfungsverluste selbst bei Tieftemperaturen.