Emissionsüberwachung von Wiederverdampfungsanlagen

Flüssigerdgas wird per Schiff zu Importterminals in der ganzen Welt transportiert, wo die LNG-Ladung entgegengenommen wird. Dort wird das Erdgas in flüssiger oder gasförmiger Form gespeichert und zur weiteren Nutzung verteilt. Die Wiederverdampfung großer Flüssiggasmengen kann z. B. in gasbefeuerten Wasserbadkesseln erfolgen. In den meisten Regionen der Welt fordern lokale gesetzliche Vorschriften die kontinuierliche Überwachung gasförmiger Emissionen in den Schornsteinen der gasbefeuerten Wasserbadkessel zur Wiederverdampfung von Flüssigerdgas. Hierfür bietet SICK äußerst kosteneffiziente CEMS-Lösungen.

  • Folgende Produktfamilien können eingesetzt werden
    Emissionen effizient und einfach messen
    • Alle typischen Abgasparameter messbar (O2, CO, NOx, SO2)
    • Ausgestattet mit einem vollständigen Probenahmesystem (Messgasentnahmefilter, Messgaskühler und integrierte Messgaspumpe)
    • MCERTS-zertifiziert
    • Nach EN 61000-6 und EMV geprüft und CE-gekennzeichnet
    • Ausgabe der Messwerte analog (4 ... 20 mA) oder digital (Modbus)
    Leistungsstarkes, zukunftssicheres CEMS für Emissionsmessungen
    • Kalt-extraktives Analysensystem, geprüft nach EN 15267 und EN 14181
    • Plug-and-play-Analysatormodule mit 24-V-Energieversorgung
    • Bedieneinheit für die Darstellung aller Messwerte und Statusinformationen auf einem Monitor
    • Externe Sensoren über Schnittstellen anschließbar