Emissionsüberwachung von Wiederverdampfungsanlagen
Flüssigerdgas wird per Schiff zu Importterminals in der ganzen Welt transportiert, wo die LNG-Ladung entgegengenommen wird. Dort wird das Erdgas in flüssiger oder gasförmiger Form gespeichert und zur weiteren Nutzung verteilt. Die Wiederverdampfung großer Flüssiggasmengen kann z. B. in gasbefeuerten Wasserbadkesseln erfolgen. In den meisten Regionen der Welt fordern lokale gesetzliche Vorschriften die kontinuierliche Überwachung gasförmiger Emissionen in den Schornsteinen der gasbefeuerten Wasserbadkessel zur Wiederverdampfung von Flüssigerdgas. Hierfür bietet SICK äußerst kosteneffiziente CEMS-Lösungen.