CO2-Abtrennung

CO2 friert bei den Tieftemperaturen, die während des Verflüssigungsprozesses auftreten, aus. Dadurch ist es möglich, dass im Gasstrom ein zu hoher Gehalt an CO2 entsteht. Das kann zu einer Beschädigung oder Verstopfung nachgeschalteter Komponenten wie Turboexpandern oder Wärmetauschern führen. Daher ist die Kontrolle des Rest-CO2-Gehalts nach dessen Abtrennung vom Erdgas für einen sicheren Betrieb der Verflüssigungsanlage unerlässlich. Hierfür sind Gasanalysatoren von SICK die richtige Lösung: Sie messen den CO2-Gehalt in Gasströmen auch bei sehr kleinen Restkonzentrationen zuverlässig und genau.

  • Folgende Produktfamilien können eingesetzt werden
    Maßgeschneiderte Gasanalyse für Prozess- und Emissionsüberwachung
    • 6 verschiedene Analysatormodule: DEFOR (NDUV, UVRAS), MULTOR (NDIR), OXOR-E (elektrochemisch O2), OXOR-P (paramagnetisch O2), THERMOR (TC) und UNOR (NDIR)
    • 4 verschiedene Gehäusevarianten
    • Gasmodul mit Messgaspumpe und/oder Überwachungssensoren
    • Gehäusevariante zum einfachen und schnellen Einbau in Analysensysteme
    • Ferndiagnose über Ethernet mit der Software SOPAS ET