Bidirektionale fiskale Abrechnung in Speicherstätten
Zahlreiche Einrichtungen entlang der Wertschöpfungskette nutzen Erdspeicherstätten zur Speicherung von Überbeständen, um saisonale Nachfragespitzen zu decken oder das Produkt so lange zu lagern, bis die Marktbedingungen günstig sind. Gas wird dazu in alte Salzkavernen oder in erschöpfte Lagerstätten eingespeist. Aufgrund des bidirektionalen Charakters der Speicherung, d. h. Einspeisung und Entnahme, stellen Ultraschall-Gaszähler die perfekte Lösung dar, weil sie bidirektional und nicht mechanisch arbeiten. SICK verwendet anwendungsspezifische Pfadlayouts, Wandlerdesigns und Auswertealgorithmen, um diesem anspruchsvollen Einsatzgebiet gerecht zu werden.