Steuerung des Merox©-NGL-Entschwefelungsprozesses
Wenn unbehandeltes Erdgas höhere Kohlenwasserstofffraktionen (C3+) enthält, können Flüssiggase (NGLs) z. B. mithilfe von kryogener Fraktionierung als kommerzielles Produkt rückgewonnen werden. Wenn das Flüssiggas Verunreinigungen durch Schwefelverbindungen, sogenannte Mercaptane, enthält, muss das NGL „entschwefelt“ werden. Im Merox©-Prozess werden „saure“ Bestandteile abgeschieden und mit überschüssiger Luft zu Alkyldisulfiden oxidiert. Prozess-Gasanalysatoren überwachen den Oxidationsprozess, indem sie den Sauerstoffgehalt in der Ableitung nach dem Disulfid-Abscheider messen.