Sauerstoffangereicherte Luft beim Claus-Prozess
Claus-Anlagen bereiten Sauergas auf, das aus dem Roh-Erdgas abgeschieden wird. Das Sauergas durchläuft zunächst eine Wärmestufe, in der H2S teilweise zu SO2 verbrannt wird, das mit H2S zu elementarem Schwefel und Wasser reagiert. In den folgenden Katalysestufen erfolgt die Umwandlung von H2S und SO2 in Schwefel bei niedrigeren Temperaturen. Die Zufuhr von sauerstoffangereicherter Verbrennungsluft ermöglicht einen höheren Durchsatz von Sauergas bei geringerem Energieverbrauch und niedrigerem Wasserstoffbedarf bei der Restgasbehandlung. Ein robuster und zuverlässiger Sauerstoffanalysator steuert den Sauerstoffgehalt in der Verbrennungsluft nach der O2-Injektion.