Sauerstoffangereicherte Luft beim Claus-Prozess

Claus-Anlagen bereiten Sauergas auf, das aus dem Roh-Erdgas abgeschieden wird. Das Sauergas durchläuft zunächst eine Wärmestufe, in der H2S teilweise zu SO2 verbrannt wird, das mit H2S zu elementarem Schwefel und Wasser reagiert. In den folgenden Katalysestufen erfolgt die Umwandlung von H2S und SO2 in Schwefel bei niedrigeren Temperaturen. Die Zufuhr von sauerstoffangereicherter Verbrennungsluft ermöglicht einen höheren Durchsatz von Sauergas bei geringerem Energieverbrauch und niedrigerem Wasserstoffbedarf bei der Restgasbehandlung. Ein robuster und zuverlässiger Sauerstoffanalysator steuert den Sauerstoffgehalt in der Verbrennungsluft nach der O2-Injektion.

  • Folgende Produktfamilien können eingesetzt werden
    Die richtige Nase für Sauerstoff
    • O2-Transmitter, der auf leistungsfähiger Laserspektroskopie (TDLS) basiert
    • Zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (FM-, ATEX- und IECEx-Zulassung)
    • In-situ-Messung direkt im Prozess oder extraktiv mit Messgaszelle (Option)
    • Für anspruchsvolle industrielle Anwendungen ausgelegt
    • Kompaktes Design und sehr einfache Bedienung
    • Langzeitstabil
    • Keine bewegten Teile