Überblick
Von Einzelsensoren bis hin zu voll ausgestatteten, integrierten Systemen
Führende Paket- und Frachtlogistikdienstleister treiben in ihren Sortierzentren und Frachtverteilzentren die Automatisierung voran, um die schnell wachsenden Paket- und Güterströme auch in Zukunft bewältigen zu können. SICK entwickelt und implementiert verlässliche Sensorlösungen, z. B. für Anlagensteuerung, Sendungsvermessung, Barcode- und Etikettenidentifikation – und setzt damit rund um den Globus Standards. Steigern Sie den Durchsatz Ihres Sortierzentrums mithilfe von Lesesystemen, die auch bei sehr hohen Fördergeschwindigkeiten verlässliche Daten liefern. Geeichte Wiege- und Volumenmesssysteme helfen Ihnen bei der Ladungsoptimierung und Abrechnung gegenüber dem Versender. Ein breites Portfolio an Lichttastern, Encodern, Distanzsensoren und vielen weiteren KEP-erprobten Sensoren unterstützt Sie bei der optimalen Steuerung Ihrer Sortier- und Fördertechnik. Sie können sich zudem auf ein weltweites Team erfahrener SICK-Servicetechniker und jahrelanges Branchen-Know-how verlassen. Ein Gesamtpaket, das Ihnen den entscheidenden Mehrwert für Ihren Erfolg im Paket-, Post- und Frachtgeschäft bietet.
Trends & News

Lokalisierung indoor und outdoor: volle Transparenz im Materialfluss
Die Komplexität von Abläufen in der Logistik steigt stetig. Transparenz wird daher immer mehr zur entscheidenden Voraussetzung für die Effizienz- und Produktivitätssteigerung von logistischen Prozessen. Vor dem Hintergrund zunehmend flexibler, modularer und sich selbst organisierender Transportabläufe in der internen Produktions-, Montage- und Distributionslogistik gilt es, die Frage nach dem wo und wann etwa von Flurförderzeugen, Transporthilfsmitteln und Waren ortsgenau und zeitnah zu beantworten. Eine – bereits in der Praxis bewährte – Möglichkeit: die Lokalisierungs- und Analysetechnologien von SICK.
> Mehr

Die besten Methoden, um Vision-Sensoren zur Palettierung einzusetzen
Die Optimierung von Abläufen bei der Palettierung und Depalettierung erfordert eine sorgfältige Planung und vielleicht sogar ein gewisses Geschick für Tetris. Dabei werden Kisten unterschiedlicher Formen und Größen aufeinander gestapelt, was das Anlegen eines geeigneten Layouts zur Herausforderung macht.
> Mehr

Logistikdaten überwachen, schneller die richtigen Entscheidungen treffen
In Distributionszentren mit hohem Durchsatz erfassen und kommunizieren Sensoren täglich große Mengen an Logistikdaten. Die wirkliche Herausforderung besteht allerdings darin, all diese Daten zu erfassen und zu interpretieren. Die Software Package Analytics von SICK fasst diese Daten zusammen, um Ihnen die Visualisierung aller SICK-Sensordaten zu erleichtern, damit Sie schnelle und fundierte Entscheidungen für Ihre Logistik treffen können.
> Mehr

Deep Learning ist die Zukunft für mehr Effizienz
Maschinen lernen denken. Deep Learning ist eine Machine-Learning-Technik und die wohl bedeutendste Zukunftstechnologie innerhalb des Themenfeldes der Künstlichen Intelligenz. SICK überträgt diese Schlüsseltechnologie auf seine Sensoren und bietet dem Kunden somit zusätzlichen Nutzen für mehr Produktivität und Flexibilität.
> Mehr
Herausforderungen

Identifizieren
Schnelle und zuverlässige Identifikation von Codes auf Briefen, Paketen, Versandtaschen, Beuteln und anderen Objekten mit umfassender automatischer Identifikationstechnologie durch Laser-, Kamera-, RFID- und Hybridsystemen. Identifikation ist die Kernaufgabe jedes KEP-Standorts. Systeme von SICK bieten höchste Performance für alle automatischen Identifikationstechnologien.

Messen
Statische und dynamische Volumen- und Gewichtsmessung von kubischen und unregelmäßig geformten Objekten: SICK bietet für diese Aufgaben ein umfassendes Lösungsportfolio. Die Systeme gewährleisten herausragende Volumenmessraten in allen Arten von Sorteranlagen. Die zertifizierten Systeme (z. B. nach OIML, MID, NTEP oder NAWI) können für die Rechnungsstellung eingesetzt werden.

Detektieren
Zuverlässige Detektionslösungen zur Vorderkanten-, Profil-, Leerschalen- und Doppelbelegungserkennung, Füllstandskontrolle etc. sorgen für stabile und effiziente Sortierprozesse sowie für eine Steigerung der Identifikationsperformance. Die Durchsatzmaximierung ist abhängig von der perfekten Feinabstimmung aller Sensorikaufgaben innerhalb des gesamten Prozesses.

Positionieren
Sensoren von SICK unterstützen die präzise Positionierung und Ausrichtung von Objekten auf eingehenden Förder- und Transportbändern sowie in Sorteranlagen. Die korrekte Positionierung und Ausrichtung sowie der optimale Abstand zwischen den Objekten auf den Sorteranlagen ist ein wesentlicher Faktor für die Erzielung maximaler Leseraten.

Absichern
Sicherheitslösungen sorgen für ein sicheres und ergonomisches Arbeitsumfeld und gewährleisten Schutz vor Verletzungen und Sachschäden. Sicherheitssensoren von SICK ermöglichen die wirksame Umsetzung normgerechter Sicherheitsinfrastrukturen. Überwachungslösungen für Gebäude und Betriebsgelände bieten Schutz vor Diebstahl und Manipulation von Gütern.

Instandhalten
SICK Sensortechnologie bürgt für höchste Qualitätsansprüche und minimale Ausfallzeiten. Das umfangreiche Fachwissen unserer Sensorexperten und die globale Präsenz von SICK sind Ihr Garant für schnelle und kompetente Hilfe. Smart Services von SICK erfassen, bewerten und visualisieren zudem Daten aus smarten Sensoren, Maschinen und Anlagen. Damit lassen sich Ausfallwahrscheinlichkeiten und daraus resultierende Wartungsintervalle präzise im Voraus berechnen.