Kunststoff und Gummi

Mit intelligenter Sensorik mehr erreichen

Trailer ansehen

Produktionslogistik wird smart

Der Kreis schließt sich - Sensorlösungen in der Produktionslogistik auch für kleinste Zwischenräume bei der Fertigung

Mehr

Schlüsselfertige Sicherheitslösungen

Gehen auch Sie den Weg zu mehr Produktivität und Sicherheit

Sichere und intelligente Komplettlösungen, maßgeschneidert für Ihre Herausforderung – wir bieten das volle Programm. Erhöhen Sie Ihre Produktivität durch Maschinensicherheit: Von der individuellen Beratung, über die Planung und Ausführung bis zur Abnahme übernehmen wir für Sie das gesamte Projekt.

mehr

Smart Fluid Power

Sensoren von SICK für die Hydraulik und Pneumatik machen den Unterschied

Mehr

Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Sensorlösungen für die Robotik

Mensch und Roboter rücken immer enger zusammen. Dabei spielen Sensoren von SICK eine entscheidende Rolle. Sie befähigen den Roboter zu präziserer Wahrnehmung – die Voraussetzung für eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe bei allen Herausforderungen der Robotik: Robot Vision, Safe Robotics, End-of-Arm Tooling und Position Feedback.

Mehr

MORE THAN A VISION

Unsere Lösungen zur Identifikation

mehr
Kunststoff und Gummi
Produktionslogistik wird smart
Schlüsselfertige Sicherheitslösungen
Smart Fluid Power
Zusammenarbeit auf Augenhöhe
MORE THAN A VISION

Wählen Sie Ihre Lösung

Hier finden Sie passende Applikationen

Überblick

Sensorlösungen für die Kunststoff- und Gummiindustrie

Die Kunststoff- und Gummi-Industrie liefert Produkte in eine Vielzahl von Branchen. So haben insbesondere die Automobil-, Elektronik- und Weißwarenindustrie sowie die Verpackungsindustrie einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Entwicklung dieser Branche. Aber auch die Medizin-, Sport- und Spielzeugindustrie sind auf Produkte aus Kunststoff und Gummi angewiesen. Um diese Vielfalt von Anforderungen aus den Industrien bedienen zu können, sind verschiedenartige Fertigungsverfahren und damit Maschinen- und Anlagentypen, wie Spritzgießmaschinen, Extruder, Folien- und Schäumanlagen sowie Thermoformmaschinen im Einsatz. Unterschiedliche Materialien wie Granulate, Flüssigkeiten oder Halbzeuge werden in verschiedenen, teils automatisierten Prozessen verarbeitet. Da in sehr großen Stückzahlen produziert wird, ist ein Höchstmaß an Effizienz und Wirtschaftlichkeit sowie Qualität und Sicherheit gefordert. SICK trägt mit seiner Branchen- und Sensorkompetenz erheblich dazu bei, diese Forderung zu erfüllen.

Trends & News

Qualitätskontrolle: Vision-Sensoren verhindern fehlerhafte Produktion bei Spritzgiessmaschinen

ARBURG ist einer der weltweit führenden Hersteller hochwertiger Spritzgießmaschinen. Für eine Maschine mit vertikal angeordneter Schließ - und Spritzeinheit war das Unternehmen auf der Suche nach einer Lösung, die fehlerhaft positionierte Einlegeteile frühzeitig erkennt und somit die Produktion von fehlerhaften Teilen verhindert.

> Mehr

Wenn die Maschine sich selbst kontrolliert

Gleichbleibende Qualität, weniger Ausschuss, zuverlässige Teile- und Chargenverfolgung, mehr Transparenz: Der Einsatz von Vision-Sensoren zur Qualitätskontrolle direkt im Produktionsprozess bietet eine Reihe von Vorteilen. Voraussetzung dafür sind je nach Aufgabe die passenden Vision-Lösungen, die sich schnell und effizient in eine Maschine integrieren lassen.

> Mehr

Herausforderungen

Sicherheit

Sichere Maschinen gewährleisten eine hohe Produktivität. SICK bietet hierfür das breiteste Portfolio an Sicherheitslösungen – geprägt von einem hohen Integrationsgrad in Ihre Steuerung und begleitet von einem umfassenden Serviceangebot mit Beratung, Inbetriebnahme, Training und Weiterbildung.

Qualitätskontrolle

SICK bietet für alle Anwendungen in der Qualitätsprüfung die passende Lösung: Lichtleiter-Sensoren zur Anwesenheitskontrolle von Einlegeteilen im Spritzgießwerkzeug, Displacement-Sensoren für die präzise Vermessung von extrudierten Profilen, Vision-Sensoren zur In-Line-Qualitätskontrolle sowie Smart-Kameras zur High-End-Prüfung. So wird das geforderte hohe Qualitätsniveau sichergestellt.

Track-and-trace

Die Kennzeichnung mit Barcodes und 2D-Matrix-Codes ist Standard – die Identifikation jedoch stellt durch die Eigenschaften der Produkte wie auch durch das fördertechnische Umfeld hohe Anforderungen an die Codelesung. SICK bietet für die Kunststoff- und Gummi-Industrie die passenden industriellen Lesesysteme, die sich durch eine einfache Integration, eine hohe Robustheit und Lesesicherheit sowie durch eine schnelle Wiederverfügbarkeit im Falle eines Fehlers auszeichnen.

Flexible Automation

Massenprodukte, die in typenbezogenen Großserien hergestellt werden, erfordern einen hohen Grad an Automatisierung in der Produktion. Zudem steigt die Variantenvielfalt und damit die Forderung nach kurzen Umrüstzeiten, einfacher Bedienung und minimalen Stillstandszeiten. Moderne und intelligente Sensoren von SICK speichern die Einstellungen ab, lernen sich selbst ein, sind diagnosefähig und tragen somit maßgeblich zur Lösung dieser Aufgaben bei.

Downloads