Kraftwerk

Die sichere Konstante im Wandel.

Mehr

Industriekessel

Bei der Dampferzeugung in Großfeuerungsanlagen oder auch kleineren Kesselanlagen überwachen Sensoren von SICK eine Vielzahl an Messpunkten in der Anlage und ihrer direkten Umgebung. Dank der Möglichkeit, die digitalen Informationen z. B. mit I/O-Link zu verknüpfen, gelingt die Automatisierung außerdem einfach und intelligent.

Mehr

Flow-Metering-Systeme von SICK

Schlüsselfertige Lösungen für die Erdgasmessung

Trailer ansehen

Auf der Sonnenseite

Solarkraftwerke können ganze Regionen über den Tag hinweg mit umweltfreundlicher Energie versorgen. Zufrieden sind die Betreiber allerdings erst, wenn die Anlagen optimal laufen – das heißt mit hohem Wirkungsgrad, zuverlässiger Verfügbarkeit und guter Rentabilität. SICK unterstützt mit Sensorik entlang der gesamten Prozesskette.

Mehr

Zeit für Wasserstoff

Um den Wechsel von fossilen zu erneuerbaren Energien zu beschleunigen, ist eine effiziente und kostengünstige Herstellung von grünem Wasserstoff unverzichtbar. SICK unterstützt dieses Bestreben mit passgenauer Sensortechnologie an vielen Messpunkten und arbeitet kontinuierlich an der Entwicklung von Technologien für die Zukunft des Wasserstoffs.

Mehr

Gas, Kohle, Diesel, Biomasse und der Klimaschutz

Fossile Kraftwerke werden auch in nächster Zeit die Stromerzeugungskapazitäten bereitstellen, die für die Sicherstellung der Grundlast benötigt werden. Damit dies auch aus Klimasicht Akzeptanz findet, muss die Umweltbelastung durch Staub- und Gasemissionen auf ein Minimum reduziert werden. SICK begleitet Betreiber mit einem breiten Analysenportfolio.

Trailer ansehen
Kraftwerk
Industriekessel
Flow-Metering-Systeme von SICK
Auf der Sonnenseite
Zeit für Wasserstoff
Gas, Kohle, Diesel, Biomasse und der Klimaschutz

Wählen Sie Ihre Lösung

Hier finden Sie passende Applikationen

Treffer 1 - 8 von 117

Überblick

Die sichere Konstante im Wandel.

Der Energiesektor ist in Bewegung. Der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix steigt. Große konventionelle Kraftwerke mit fossilen Brennstoffen verkleinern sich zu lokalen Stromerzeugern und schließen sich in Mikronetzen zusammen. Die Digitalisierung liegt im Trend. SICK ist auf diese Transformation vorbereitet und begleitet Kraftwerkbetreiber und kleinere Stromerzeuger weiterhin mit intelligenten und bewährten Sensoren bei vielfältigen Messaufgaben. Darauf ist Verlass.

Trends & News

Wie kann man regenerative Energien am effektivsten nutzen?

In einer nachhaltigen Energiewirtschaft sind Windenergieanlagen und Solarparks heute nicht mehr wegzudenken. Wind und Sonne sind sichere Energiequellen. Sensoren von SICK tragen zur effizienten Funktion von Windkraftanlagen und Solarparks bei - und das unter sehr anspruchsvollen klimatischen Bedingungen.

> Erfahren Sie mehr

Neigungssensoren setzen neue Maßstäbe

Präzise ein- oder zweidimensionale Neigungssensoren für kostensensitive Anwendungen sind jetzt am Start. Durch die kapazitive MEMS-Technologie sind die Sensoren zudem robust, bieten maximale Zuverlässigkeit und hohe Messsicherheit über den gesamten Messbereich − auch bei anspruchsvollen Umgebungsbedingungen.

> Erfahren Sie mehr

Downloads