Überblick

Mit intelligenter Sensorik mehr erreichen
Trends & News

Für den guten Schnitt - SicoCam mit SICK AppSpace
Die aufwendige manuelle Vermessung von Rohplatten gehört der Vergangenheit an. Jetzt vermisst das Inline-Plattenvermessungssystem SicoCam von Siempelkamp Logistics & Service GmbH Holzwerkstoffplatten im kontinuierlichen Durchlauf. Mit von der Partie sind vier programmierbare Hochleistungskameras InspectorP65x von SICK und SICK AppSpace. Sie liefern Messwerte zur Berechnung der Plattendimension und zur Regulierung der Säge. Damit steigt die Qualität der produzierten Platten, die Ausschussmenge nimmt ab, die Produktivität steigt. Zusätzlich erhöht sich die Sicherheit am Arbeitsplatz.

Wo gestapelt wird, da fallen Späne
Sägemehl und Holzspäne erschweren den Einsatz herkömmlicher Sicherheitssensoren in Anlagen in der automatisierten Holzverarbeitung. Dennoch wird in Sachen Arbeitssicherheit erwartet, dass Sensoren zuverlässig und präzise ihren Dienst verrichten. Einer der führenden Parketthersteller Europas, die Bauwerk Parkett AG , setzt deshalb auf den Sicherheits-Laserscanner microScan3 zur Absicherung eines Stapelroboters. Seine innovative Scantechnologie safeHDDM® macht ihn immun gegen Holzspäne.
Herausforderungen

Sicherheit
Die rauen Umgebungen der Holzindustrie, in der fliegende Holzspäne, -splitter und Sägemehl eine Herausforderung darstellen, benötigen robuste, intelligente und flexible Sicherheitslösungen. SICK sorgt durch sein breites Portfolio an Sicherheitstechnik für höchste Arbeitssicherheit. Zudem bietet SICK umfassende Services mit Beratung, Unterstützung bei der Inbetriebnahme sowie Training und Weiterbildung. Dadurch lässt sich die Produktivität in der Holzindustrie optimieren und Stillstandszeiten von Maschinen werden vermieden.

Qualitätskontrolle
Die natürliche Beschaffenheit von Holz sowie schnelle und miteinander verbundene Produktionsabläufe erfordern ein breites Produktportfolio rund um die Objektlokalisierung, -identifizierung und -vermessung. Jeder dieser unterschiedlichen Prozesse setzt äußerste Zuverlässigkeit voraus und stellt höchste Anforderungen an die Qualitätskontrolle. Distanzsensoren, 2D- und 3D-Vision-Sensoren sowie Vision-Systeme von SICK unterstützen nahezu jede Art von Objektkontrolle.

Track-and-trace
SICK ermöglicht dank innovativer Lösungen hinsichtlich Materialidentifizierung und Materialverfolgung eine transparente Gestaltung der Informations- und Warenströme über die gesamte Wertschöpfungskette in der holzverarbeitenden Industrie. Dadurch werden verschiedenste Verarbeitungsprozesse synchronisiert, um eine individualisierte und vernetzte Fertigung in der vollautomatisierten Produktionslinie zu ermöglichen.

Flexible Automation
Der Trend zu kleinen Losgrößen und individuelle Kundenwünsche erfordern flexible und zugleich automatisierte Produktionslinien. Intelligente und kommunikative Sensoren von SICK ermöglichen diese individualisierte Fertigung in der Massenproduktion. Durch die Verwendung modernster Sensortechnologie und deren vollständige Integration in die Steuerungsebene lassen sich Produktionsabläufe der Maschinen bis auf Sensorebene anpassen.