Produktionslogistik wird smart
Der Kreis schließt sich - Sensorlösungen in der Produktionslogistik auch für kleinste Zwischenräume bei der Fertigung
Im Vibrationswendelförderer werden als Schüttgut vorliegende Kleinteile sortiert und zur automatischen Weiterverarbeitung in der richtigen Lage bereitgestellt. Damit die Vibrationsantriebe des Wendelförderers und seiner an ihn angeschlossenen Linearstrecke nicht kontinuierlich in Betrieb sind, sind Anwesenheit und Füllstand des Schüttguts zu messen. Daher prüft der Ultraschall-Füllstandsensor UM18-2 Pro den Füllstand des Vibrationswendelförderers. Alternativ können Miniatur-Lichtschranken WTB2S-2 oder WTB4-3 mit Hintergrundausblendung oder Pendelschalter mit integriertem induktiven Näherungssensor IQ08 den Füllstand des Vibrationswendelförderer überwachen. In Abhängigkeit vom gemessenen Füllstand wird der Wendelförderer ein- oder ausgeschaltet.
Der Kreis schließt sich - Sensorlösungen in der Produktionslogistik auch für kleinste Zwischenräume bei der Fertigung