Handhabungs- und Montagetechnik

Mit intelligenter Sensorik mehr erreichen

Lösungen

Produktionslogistik wird smart

Der Kreis schließt sich - Sensorlösungen in der Produktionslogistik auch für kleinste Zwischenräume bei der Fertigung

Mehr

Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Sensorlösungen für die Robotik

Mensch und Roboter rücken immer enger zusammen. Dabei spielen Sensoren von SICK eine entscheidende Rolle. Sie befähigen den Roboter zu präziserer Wahrnehmung – die Voraussetzung für eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe bei allen Herausforderungen der Robotik: Robot Vision, Safe Robotics, End-of-Arm Tooling und Position Feedback.

Mehr

Smart Fluid Power

Sensoren von SICK für die Hydraulik und Pneumatik machen den Unterschied

Mehr

Smart Factory

Sensorintelligenz in der vernetzten Fabrik

mehr
Handhabungs- und Montagetechnik
Produktionslogistik wird smart
Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Smart Fluid Power
Smart Factory

Wählen Sie Ihre Lösung

Hier finden Sie passende Applikationen

Überblick

Mit intelligenter Sensorik mehr erreichen

Zahlreiche Industrien wie Automobil, Elektronik, Metall, Maschinenbau und Medizintechnik sind für die Handhabungs- und Montagetechnik als Wachstumstreiber auszumachen. Diese setzen verstärkt auf automatisierte Handlings- und Montageprozesse, die wiederum dazu beitragen, bei hoher Qualität und Genauigkeit zu rationalisieren, die Produktivität zu steigern sowie Taktzeiten zu verringern. Die Entwicklung zu insgesamt intelligenter werdender Maschinen mit einer immer größeren Anzahl an Sensoren, führt zu neuen Anwendungen, einer verbesserten Qualitätssicherung und einer noch flexibleren Produktion. Den Trend, wesentlich mehr Intelligenz und Funktionalität in die Feldebene zu implementieren, hat SICK früh erkannt und kann mit seiner Sensortechnologie die Anforderungen in der Handhabungs- und Montagetechnik erfüllen.

Trends & News

Ein großer Wurf – Teilelokalisierer von SICK erkennt durcheinandergewürfelte Teile

Der Prüf- und Montagespezialist, Kubik Automation GmbH aus Baienfurt, bringt in seiner neuen Montagezelle sCube das Roboterführungssystem PLOC2D von SICK zum Einsatz. Das Team aus branchenerfahrenen Experten ist auf die Entwicklung innovativer Produkte und die Optimierung von Produktionsprozessen für Automatisierungstechnologien spezialisiert. Für die Bereiche Automotive, Elektromechanik, Medizintechnik und Konsumgüter werden passgenaue Sondermaschinen erarbeitet.

> Erfahren Sie mehr

Smart Sensors - Informationslieferanten für Industrie 4.0

Smart Sensors generieren und empfangen Daten und Informationen, die über die klassischen Schaltsignale oder gemessenen Prozessgrößen hinausgehen. Damit ermöglichen sie erhebliche Effizienzsteigerungen, mehr Flexibilität und bessere Planungssicherheit für eine vorausschauende Anlagenwartung. Je nach Anforderung decken Smart Sensors bis zu vier Dimensionen smarter Sensorik ab.

> Erfahren Sie mehr

3D-Lokalisierung mit Belt-Picking-SensorApp für Pick-and-place-Aufgaben

In der Lebensmittelindustrie ist die hygienische Primärverpackung von empfindlichen offenen Lebensmitteln sehr wichtig. Um diesen Prozess in einer Roboterzelle zu ermöglichen, arbeitet SICK mit dem Roboterhersteller Stäubli zusammen. Der 3D-Vision-Sensor TriSpectorP1000 von SICK und der vierachsige FAST picker TP80 he von Stäubli lösen gemeinsam Picking-Prozesse am laufenden Förderband. Die 3D-Teile werden dabei mit der Belt-Picking-SensorApp lokalisiert und mittels SICK AppSpace implementiert. In Use Cases wurden Shrimps oder Plätzchen in Verpackungstrays erfolgreich sortiert.

> Erfahren Sie mehr

Herausforderungen

Sicherheit

Die Verkettung von Fertigungsautomaten und halbautomatischen Montagezellen benötigt intelligente und flexible Sicherheitskonzepte. SICK gewährleistet mit seinen Sicherheitslösungen den Schutz des Bedienpersonals, optimiert die Produktion, reduziert die Maschinengrundfläche und die Stillstandszeiten.

Qualitätskontrolle

Montageprozesse sind sehr stark durch das Produkt geprägt und erfordern Flexibilität und Offenheit zur Entwicklung und Umsetzung individueller Prozesse. Jeder dieser unterschiedlichen Prozesse setzt äußerste Zuverlässigkeit voraus und stellt höchste Anforderungen an die Qualitätskontrolle. Distanzsensoren und Vision-Sensoren und -Systeme von SICK unterstützen nahezu jede Art von Kontrolle.

Track-and-Trace

Eine zuverlässige Objektidentifikation ist Voraussetzung für einen flüssigen Produktionsablauf und stellt die Grundlage zur Nachverfolgbarkeit und kontinuierlichen Qualitätsverbesserung dar. SICK bietet ein breites Portfolio an fest installierten und mobilen Lesegeräten für Barcodes, 2D-Codes und RFIDTechnologie.

Flexible Automation

Die Automatisierung von Handhabungs- und Montageprozessen unter höchsten Genauigkeitsanforderungen erfordert hoch auflösende Positioniersysteme, flexible Produktionslinien und hohe Diagnosefähigkeit. Moderne und intelligente Sensoren von SICK speichern die Einstellungen ab, lernen sich selbst ein, sind diagnosefähig und führen selbständig eine Auswertung sowie Rückführung der Sensordaten in den Prozess durch. Somit tragen sie maßgeblich zur Lösung dieser Aufgaben bei.

Downloads