Überblick

Mit intelligenter Sensorik mehr erreichen
Trends & News

Ein großer Wurf – Teilelokalisierer von SICK erkennt durcheinandergewürfelte Teile
Der Prüf- und Montagespezialist, Kubik Automation GmbH aus Baienfurt, bringt in seiner neuen Montagezelle sCube das Roboterführungssystem PLOC2D von SICK zum Einsatz. Das Team aus branchenerfahrenen Experten ist auf die Entwicklung innovativer Produkte und die Optimierung von Produktionsprozessen für Automatisierungstechnologien spezialisiert. Für die Bereiche Automotive, Elektromechanik, Medizintechnik und Konsumgüter werden passgenaue Sondermaschinen erarbeitet.

Smart Sensors - Informationslieferanten für Industrie 4.0
Smart Sensors generieren und empfangen Daten und Informationen, die über die klassischen Schaltsignale oder gemessenen Prozessgrößen hinausgehen. Damit ermöglichen sie erhebliche Effizienzsteigerungen, mehr Flexibilität und bessere Planungssicherheit für eine vorausschauende Anlagenwartung. Je nach Anforderung decken Smart Sensors bis zu vier Dimensionen smarter Sensorik ab.

3D-Lokalisierung mit Belt-Picking-SensorApp für Pick-and-place-Aufgaben
In der Lebensmittelindustrie ist die hygienische Primärverpackung von empfindlichen offenen Lebensmitteln sehr wichtig. Um diesen Prozess in einer Roboterzelle zu ermöglichen, arbeitet SICK mit dem Roboterhersteller Stäubli zusammen. Der 3D-Vision-Sensor TriSpectorP1000 von SICK und der vierachsige FAST picker TP80 he von Stäubli lösen gemeinsam Picking-Prozesse am laufenden Förderband. Die 3D-Teile werden dabei mit der Belt-Picking-SensorApp lokalisiert und mittels SICK AppSpace implementiert. In Use Cases wurden Shrimps oder Plätzchen in Verpackungstrays erfolgreich sortiert.
Herausforderungen

Sicherheit
Die Verkettung von Fertigungsautomaten und halbautomatischen Montagezellen benötigt intelligente und flexible Sicherheitskonzepte. SICK gewährleistet mit seinen Sicherheitslösungen den Schutz des Bedienpersonals, optimiert die Produktion, reduziert die Maschinengrundfläche und die Stillstandszeiten.

Qualitätskontrolle
Montageprozesse sind sehr stark durch das Produkt geprägt und erfordern Flexibilität und Offenheit zur Entwicklung und Umsetzung individueller Prozesse. Jeder dieser unterschiedlichen Prozesse setzt äußerste Zuverlässigkeit voraus und stellt höchste Anforderungen an die Qualitätskontrolle. Distanzsensoren und Vision-Sensoren und -Systeme von SICK unterstützen nahezu jede Art von Kontrolle.

Track-and-Trace
Eine zuverlässige Objektidentifikation ist Voraussetzung für einen flüssigen Produktionsablauf und stellt die Grundlage zur Nachverfolgbarkeit und kontinuierlichen Qualitätsverbesserung dar. SICK bietet ein breites Portfolio an fest installierten und mobilen Lesegeräten für Barcodes, 2D-Codes und RFIDTechnologie.

Flexible Automation
Die Automatisierung von Handhabungs- und Montageprozessen unter höchsten Genauigkeitsanforderungen erfordert hoch auflösende Positioniersysteme, flexible Produktionslinien und hohe Diagnosefähigkeit. Moderne und intelligente Sensoren von SICK speichern die Einstellungen ab, lernen sich selbst ein, sind diagnosefähig und führen selbständig eine Auswertung sowie Rückführung der Sensordaten in den Prozess durch. Somit tragen sie maßgeblich zur Lösung dieser Aufgaben bei.