Produktionslogistik wird smart
Der Kreis schließt sich - Sensorlösungen in der Produktionslogistik auch für kleinste Zwischenräume bei der Fertigung
Für einen Soll-Ist-Abgleich zwischen bestellten und tatsächlich eingehenden Waren sind Objekte im Wareneingang eindeutig zu identifizieren. In Handels- und Distributionszentren mit geringem Durchsatz sowie bei der Nachbearbeitung von Sendungen, die nicht automatisch verarbeitet werden können, erfolgt diese Identifikation manuell. Je nach Applikationsanforderungen lassen sich hierfür kabelgebundene oder kabellose Handheldscanner IDM26x zum Lesen der auf den Objekten angebrachten 1D- oder 2D-Codes verwenden.
Der Kreis schließt sich - Sensorlösungen in der Produktionslogistik auch für kleinste Zwischenräume bei der Fertigung