Handel und Distributionszentren

Mit intelligenter Sensorik mehr erreichen

Lösungen

Softwarelösungen für zuverlässige Objektverifizierung

Hazmat Detection, Bag Box Classification, Single Item Verification, Optical Character Recognition (OCR)

Trailer ansehen

Lokalisierung

Transparenz über Grenzen hinweg

Trailer ansehen

Logistik wird smart

Mehr Effizienz für die gesamte Supply Chain

Unternehmen stehen vor einer großen Herausforderung: so effizient wie möglich zu agieren. Materialflüsse und intralogistische Abläufe müssen zu jedem Zeitpunkt optimal aufeinander abgestimmt sein. Hakt es an einem Punkt, hat das Auswirkungen auf die gesamte Wertschöpfungskette – und letztlich auch auf die Wettbewerbsfähigkeit. Intelligente Sensorik und vernetzte Systeme sorgen im Rahmen von Industrie 4.0 für effiziente Abläufe in der Logistik.

Mehr

Industrie 4.0 nimmt Fahrt auf

Unsere Sensorlösungen für mobile Plattformen

Flexibilität erfährt sich jetzt von selbst: Mit unserem modularen Lösungsportfolio für mobile Plattformen lassen sich Spurführung, Lokalisierung, Positionierung, Umgebungserkennung, Sicherheit und Lastenhandling jetzt einfach realisieren.

mehr

Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Sensorlösungen für die Robotik

Mensch und Roboter rücken immer enger zusammen. Dabei spielen Sensoren von SICK eine entscheidende Rolle. Sie befähigen den Roboter zu präziserer Wahrnehmung – die Voraussetzung für eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe bei allen Herausforderungen der Robotik: Robot Vision, Safe Robotics, End-of-Arm Tooling und Position Feedback.

Mehr
Handel und Distributionszentren
Softwarelösungen für zuverlässige Objektverifizierung
Lokalisierung
Logistik wird smart
Industrie 4.0 nimmt Fahrt auf
Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Wählen Sie Ihre Lösung

Hier finden Sie passende Applikationen

Überblick

Sensorlösungen für Handel und Distributionszentren

Weltweit unterliegt der Handel einem rasanten Wandel. Stationäre Händler betreiben erfolgreich zusätzliche Vertriebskanäle und Onlinehändler investieren in den Ausbau von Ladengeschäften. Dabei ist eine effiziente Omnichannel-Logistik die große Herausforderung, die alle zu meistern haben. Lager, die bislang den Einzelhandel in erster Linie mit Palettensendungen belieferten, haben sich mittlerweile zu Fulfillment-Zentren entwickelt und somit die komplette Auftragsabwicklung übernommen. Diese Zentren können E-Commerce-Bestellungen direkt an Kunden versenden, Onlinekäufe bearbeiten, Waren zur Abholung in die Läden liefern und die komplette Filialdisposition übernehmen. Das macht die Bestellprozesse sehr viel komplexer. Es betrifft nicht nur die umfangreiche Kommissionierung, sondern auch das genaue und effiziente Weiterleiten, Tracking und Verarbeiten der Waren über den gesamten Materialfluss hinweg. Aus diesem Grund sind flexible und skalierbare Logistikprozesse heute unabdingbar. Mehr Flexibilität ist allerdings nur durch eine zunehmende Vernetzung und den dadurch möglichen Austausch von Informationen zu erreichen. Die Vernetzung lässt sich umsetzen, wenn robuste und mitdenkende Sensorik die Realität in Form von Daten erfasst. Sensortechnologie und Sensorintelligenz treiben die Prozessveränderungen voran, da sie Verbesserungspotenziale schneller erkennen und Lösungen umgehend umgesetzt werden können.

Herausforderungen

Messen

Lichtgitter, LiDAR-Sensoren und Kamerasysteme sowie Waagen messen Abstände, Überhänge, Abmessungsprofile, Packungsvolumen und Objektgewichte. Die von diesen Geräten bereitgestellten Informationen ermöglichen Effizienz und Prozesssicherheit auch bei wichtigen Lager- und Förderaufgaben.

Identifizieren

Das automatisierte Identifizieren von Produkten ist eine kritische Aufgabe in der Lager- und Fördertechnik. Im Bereich der automatisierten Identifikation beherrscht SICK nicht nur alle wesentlichen Technologien, sondern stellt auch die richtigen Fragen, um aus dem Technologieportfolio (RFID, laserbasierte Barcodescanner und kamerabasierte Codeleser) die richtige Wahl für die jeweilige Aufgabe zu treffen.

Absichern

SICK bietet ein umfangreiches Portfolio an Sensoren, Systemen, Lösungen und Dienstleistungen, um Sicherheitsanforderungen gesetzes- und normenkonform zu erfüllen. Dieses Portfolio sorgt für die effiziente Absicherung von Gefahrbereichen, Robotern und mobilen Plattformen und bietet damit sehr hohe Anlagenverfügbarkeit und starke Produktivität.

Verbinden und Integrieren

Ein einfacher und schneller Zugang zu Informationen und ein durchgängiges Diagnosekonzept sind ein wichtiger strategischer Vorteil. Unsere intelligenten Sensorlösungen und Sicherheits-Steuerungen stellen unterschiedliche Integrationstechnologien bereit, die den einfachen Zugriff – von HMI, SPS und Engineering Tools aus – auf die Daten unserer Sensoren ermöglichen.

Trends & News

Lokalisierung indoor und outdoor: volle Transparenz im Materialfluss

Die Komplexität von Abläufen in der Logistik steigt stetig. Transparenz wird daher immer mehr zur entscheidenden Voraussetzung für die Effizienz- und Produktivitätssteigerung von logistischen Prozessen. Vor dem Hintergrund zunehmend flexibler, modularer und sich selbst organisierender Transportabläufe in der internen Produktions-, Montage- und Distributionslogistik gilt es, die Frage nach dem wo und wann etwa von Flurförderzeugen, Transporthilfsmitteln und Waren ortsgenau und zeitnah zu beantworten. Eine – bereits in der Praxis bewährte – Möglichkeit: die Lokalisierungs- und Analysetechnologien von SICK.

> Mehr

Deep Learning ist die Zukunft für mehr Effizienz

Maschinen lernen denken. Deep Learning ist eine Machine-Learning-Technik und die wohl bedeutendste Zukunftstechnologie innerhalb des Themenfeldes der Künstlichen Intelligenz. SICK überträgt diese Schlüsseltechnologie auf seine Sensoren und bietet dem Kunden somit zusätzlichen Nutzen für mehr Produktivität und Flexibilität.

> Mehr

Sensoren steuern die Zukunft der kollaborativen Roboter

Die Weiterentwicklung kleiner, leistungsfähiger und flexibel platzierbarer Roboter, die mit Menschen kollaborieren, schreitet in Riesenschritten voran. Dabei sind auch Sensoren von SICK ein wichtiger Bestandteil. Sensorintelligenz spielt sowohl beim Ausrichten und Positionieren mobiler Cobots als auch bei der sicheren Überwachung ihres Umfelds eine wichtige Rolle. Leichtgewicht-Cobots, die auf fahrerlosen Transportfahrzeugen an ihre Arbeitsposition fahren und sich selbst positionieren, sind dabei der neueste Trend. Somit wird zaunfreies und flexibles Arbeiten immer mehr zum Standard in der Robotik und zur neuen Basis einer funktionierenden Automatisierung.

> Mehr

Logistikdaten überwachen, schneller die richtigen Entscheidungen treffen

In Distributionszentren mit hohem Durchsatz erfassen und kommunizieren Sensoren täglich große Mengen an Logistikdaten. Die wirkliche Herausforderung besteht allerdings darin, all diese Daten zu erfassen und zu interpretieren. Die Software Package Analytics von SICK fasst diese Daten zusammen, um Ihnen die Visualisierung aller SICK-Sensordaten zu erleichtern, damit Sie schnelle und fundierte Entscheidungen für Ihre Logistik treffen können.

> Mehr

Downloads