Digitale Services für die Integration im Hafen

Mit der Monitoring Box lassen sich Umgebungsbedingungen in Hafenanlagen und Unregelmäßigkeiten in Hafenprozessen visualisieren - in Echtzeit und in einer Datenhistorie. Dank Benachrichtigungsfunktion entgehen dem Anwender keine Ereignisse. Mit Datenanalysen werden Einstellungen oder Prozesse optimiert und mit Vorhersagemodellen ungeplante Stillstandszeiten weiter reduziert. Die Monitoring Box erhöht nicht nur die Verfügbarkeit von Sensoren und Hafenanlagen, sondern reduziert auch die Liegezeiten von Schiffen.

  • Folgende Produktfamilien können eingesetzt werden
    Analytisches Verarbeiten von Zustands- und Anwendungsdaten
    • Vordefinierte Datenmodelle und Datenverarbeitung
    • Browserbasiertes Dashboard zur Datenvisualisierung
    • Echtzeitalarmierung und Logbuch mit Ereignisprotokollierung
    • Plug-and-play-Inbetriebnahme
    • Datensicherung über SICK-Cloud- oder On-Premise-Lösung

    Daten schnell und intuitiv visualisieren – ganz ohne Programmieraufwand
    • Große Auswahl an Drag & Drop-Widgets und Komponenten
    • Teilen von Dashboards mit anderen Nutzern innerhalb ihrer Organisation
    • Anbindung von Datenquellen über SICK LiveConnect, REST API/Websocket und MQTT
    • Raster zum einfachen Ausrichten der Komponenten und Widgets
    • Responsive Design – Automatische Anpassung der Darstellung an die Bildschirmgröße
    Erfassen der installierten Basis – einfach, schnell und übersichtlich
    • Für Android und iOS
    • Hinzufügen von Assets durch Scan des SICK-Typenschilds
    • Hinzufügen von Bildern der Sensoren und Maschinen
    • Zuordnen von Sensoren zu Maschinen und Anlagen
    • Schnelles Auffinden durch Such-Funktion
    • Schneller Zugriff auf technische Daten und Produktinformationen
    • GPS-Positionierung von Assets
    Eine neue Dimension in der Welt der Sensoren
    Verwalten Sie Ihre Digital Twins
    • Einfache Erstellung von Digital Twins
    • Technische Plätze in übersichtlichen Baumstrukturen
    • Jede Art von Asset mit unterschiedlichen Strukturelementen abbildbar
    • Rechteverwaltung für kollaboratives Arbeiten
    • Zusätzliche Informationen zu allen SICK-Geräten verfügbar
    • Historie und Nachvollziehbarkeit digitaler Interaktionen
    Bringen Sie Ihre Sensordaten in die Cloud
    • SICK-Standard für das Verbinden von Sensoren mit ihrer virtuellen Cloud-Instanz
    • Sichere Datenkommunikation von der Sensorebene in die Cloud
    • Weiterleitung der Daten an andere Anwendungen, wie Dashboards oder Kundensysteme
    • Verwaltung und Zuordnung von Geräten im SICK AssetHub
    • Integration aller Sensoren möglich – unabhängig vom Hersteller
    Softwarebasierter Service zur Generierung von SPS-Funktionsbausteinen
    • Erstellung von individuellen Funktionsbausteinen
    • Unterstützung aller namhaften SPS-Systeme
    • Kompatibilität mit IO-Link-Geräten aller Hersteller
    • Auswahl relevanter IO-Link-Geräteparameter
    Die flexible technische Lösung für Service und Support aus der Ferne
    • Fernzugriff über sichere Datenverbindung
    • Sichere und stabile Kommunikationsplattform
    • Einfache, flexible Integration in bestehende IT-Infrastruktur
    • Transparente, übersichtliche Systemdarstellung und Historie
    • Verbindungsberichte und systemspezifische Dokumente verfügbar
    • Ortsunabhängig durch 4G-Mobiloption

    Intuitiv, smart und immer griffbereit
    • Innovative NFC-Technologie
    • Diagnose- und Geräteinformationen jederzeit mobil verfügbar
    • Exportieren von PDF-Berichten
    • DIP-Switch-Assistant für deTec und deTem
    • Klonfunktion zur Konfiguration von scanGrid2
    • Kompatibel mit iOS und Android

Success Story

Kai-Kräne am Containerterminal von Valencia: mit der Monitoring Box in Richtung Industrie 4.0

Erfahren Sie mehr