Hafen

Kein Widerspruch: Automatisierung und Risikominderung in Hafen und Terminals

Erfahren Sie mehr

Mit intelligenter Sensorik mehr erreichen

Sensorlösungen für die Hafenindustrie

Trailer ansehen

Free Flow Profiler

Präzises Vermessen und Klassifizieren von Fahrzeugen am Hafen Tallinn

Trailer ansehen

Outdoor Safety

Grenzen überwinden

Eine hohe Produktivität ist nicht nur im Innen-, sondern auch im Außenbereich ein Hauptanliegen unserer Kunden.

Mehr

Kai-Kräne am Containerterminal von Valencia

Mit der Monitoring Box in Richtung Industrie 4.0

Erfahren Sie mehr
Hafen
Mit intelligenter Sensorik mehr erreichen
Free Flow Profiler
Outdoor Safety
Kai-Kräne am Containerterminal von Valencia

Wählen Sie Ihre Lösung

Hier finden Sie passende Applikationen

Überblick

Kein Widerspruch: Automatisierung und Risikominderung in Hafen und Terminals

Weitgehend hohe Automatisierung der Terminals und Risikominderung rücken immer mehr in den Fokus der Hafenbetreiber weltweit. SICK unterstützt beim Identifizieren, Detektieren, Messen, Absichern und Vermeiden von Kollisionen von Gütern, Kranen, Auslegern, Containern und erforderlichem Hafenequipment. Zusammen mit umfassendem und detailliertem Industrie-Know-how hat sich SICK zum Partner Nr. 1 für Sensorlösungen in Hafenprozessen entwickelt. Innovative, schnelle Entwicklungen und Implementierungen ganzheitlicher kundenoptimierter Lösungen – das sind die Stärken von SICK.

Trends & News

Mehr Lager eröffnen mehr Perspektiven

Fahrerassistenzsysteme basierend auf 3D-LiDAR-Sensoren (auch 3D-Laserscanner) oder 3D-Vision-Sensoren von SICK detektieren Blindzonen um mobile Arbeitsmaschinen zuverlässig und warnen den Bediener rechtzeitig vor Gefahr- und Unfallquellen. Neben intelligenten 3D-Assistenzsystemen mit dem 3D-Vision-Sensor Visionary-B unterstützt der 3D-LiDAR-Sensor MRS1000 beim Rangieren und Navigieren.

> Mehr

Anti-Kollisionssysteme sichern das Containerterminal von DP World

Bei Containerterminals, die 365 Tage im Jahr rund um die Uhr arbeiten, sind die Anforderungen an die Verfügbarkeit besonders hoch. Das größte Risiko für Unterbrechungen im täglichen Betrieb liegt in Kollisionen zwischen den Auslegern von Ship-to-Shore-Kranen und Schiffen. Um dies zu vermeiden rüstet DP World, einer der weltweit führenden Hafenbetreiber, seine Krane im Hafen von Dschabal Ali mit Anti-Kollisionssystemen von SICK aus.

> Mehr

Ausgestattet mit neuer zukunftsweisender Objektdetektion: der Hafen von KhorFakkan

Die Hauptaufgabe des Unternehmens Gulftainer Company Limited ist die Steuerung und der Betrieb der Containerterminals in den Häfen Khalid und KhorFakkan. Im Hafen von KhorFakkan, Vereinigte Arabische Emirate, befindet sich eine der Gulftainer-Niederlassungen im Indischen Ozean (KhorFakkan Container Terminal, KCT). KCT betreibt 20 Ship-to-Shore-Krane für die Be- und Entladung von Containerschiffen. Aufgrund der hohen Kosten für die Liegezeiten der Schiffe müssen Unterbrechungen beim Anlegen oder Verzögerungen beim Be- und Entladen verhindert werden - schließlich ist Zeit bares Geld.

> Mehr

Kollisionsvermeidung beim Laden und Löschen im Hafen

Beim Laden und Löschen im Hafen kommt es stets auf ein hohes Tempo an. Gleichzeitig hat Sicherheit höchste Priorität. Zu den Herausforderungen gehört das Verhindern von Kollisionen mit Schiffsteilen durch Überwachen von Hafenkranen. Unfälle dieser Art kosten häufig mehrere hunderttausend Euro. APM Terminals in Zeebrügge wollte diese Gefahr vermeiden.

> Mehr

Herausforderungen

Absichern

Ob Container, Krane oder andere Objekte – in der Hafenlogistik hat das Vermeiden von Kollisionen höchste Priorität. Die Sicherheit im Außenbereich von Häfen stellt ganz besondere Anforderungen an die Sensoren. SICK hat die Antwort darauf: langjährige Erfahrung und innovative Lösungen.

Position erkennen

Sensoren von SICK unterstützen bei der richtigen Positionierung und Detektion von Fracht und anderen Objekten. Sie ermitteln Daten und übertragen sie an die jeweilige Steuerung. So kommt jede Fracht unbeschädigt ans richtige Ziel.

Messen

Sensoren und Sensorsysteme messen Dimensionen und Konturen, aber auch Geschwindigkeiten und Abstände für die Positionierung von Fracht. Damit optimieren sie Transportwege und steigern die Handlungssicherheit der Kranführer.

Detektieren

Sensoren von SICK erfüllen Assistenzfunktionen beim Steuern und Manövrieren von Kranen und Fahrzeugen. Die Sensoren detektieren Container und Schüttgut zur Aufnahme durch Transportmittel und erkennen Personen und Objekte im Umkreis von sich bewegenden Fahrzeugen.

Downloads