Überblick

Sensorlösungen für die Elektronikindustrie
Trends & News

Präzise Pin-Inspektion optimiert Einpressverfahren
Die Nachfrage nach elektronischen Komponenten wächst kontinuierlich und damit steigen auch die Stückzahlen in der Leiterplattenproduktion. Um robuste Verbindungen zur Peripherie zu garantieren, werden Drahtverbindungen inzwischen nicht mehr auf Leiterplatten gelötet. Stattdessen werden sie im sogenannten Einpressverfahren unter hohem Druck durch ausgesparte Durchgangslöcher in die Leiterplatte eingepresst. Die Qualität jeder einzelnen Verbindung überwacht das Qualitätskontrollsystem Pinspector von SICK, das bereits erfolgreich in der Automobilelektronikindustrie zum Einsatz kommt.
> Mehr

Fahrerlose Transportsysteme automatisieren Produktion
Automatisierte, flexible Fertigungsprozesse sind die Antwort auf steigende Stückzahlen, kleinere Losgrößen und hohe Produktionsgeschwindigkeiten. Automated Guided Vehicles (AGVs) und ihre kleineren Geschwister, die Automated Guided Carts (AGCs), waren bisher vor allem in der Produktionslogistik in der Automobilindustrie zu Hause. Nun stehen sie in den Startlöchern, um die intralogistischen Prozesse der Fabrikautomation zu erobern. Für hohe Produktionsaufkommen, kleinteilige Fertigungsschritte, variable Prozessabläufe und hochgradig geschützte Produktionsumgebungen bieten die Logistikgenies auf Rädern besonderes Potenzial in der Elektronikindustrie.
> Mehr
Herausforderungen

Detektieren und Messen
Die kurzen Lebenszyklen elektronischer Geräte erfordern flexible Produktionslinien, wenig Stillstandszeiten und hohe Diagnosefähigkeit. Moderne und intelligente Sensoren von SICK speichern die Einstellungen ab, lernen sich selbst ein, sind diagnosefähig und tragen somit maßgeblich zur Lösung dieser Aufgaben bei.

Absichern
Die Verkettung von Fertigungsautomaten und halbautomatischen Montagezellen benötigt intelligente und flexible Sicherheitskonzepte. SICK gewährleistet mit seinen Sicherheitslösungen den Schutz des Bedienpersonals, optimiert die Produktion, reduziert die Maschinengrundfläche und die Stillstandszeiten.

Überwachen und Kontrollieren
Elektronische Komponenten werden zunehmend in unterschiedlichsten Anwendungen eingesetzt. Gleichzeitig wird äußerste Zuverlässigkeit vorausgesetzt. Dies stellt höchste Anforderungen an die Qualitätskontrolle. Distanzsensoren und Vision-Sensoren und -Systeme von SICK unterstützen nahezu jede Art von Kontrolle.

Identifizieren
Eine zuverlässige Objektidentifikation ist Voraussetzung für einen flüssigen Produktionsablauf und stellt die Grundlage zur Nachverfolgbarkeit und kontinuierlichen Qualitätsverbesserung dar. SICK bietet ein breites Portfolio an fest installierten und mobilen Lesegeräten für Barcodes, 2D-Codes und RFID-Technologie.