Überblick

Mit intelligenter Sensorik mehr erreichen
Trends & News

Ständige Kontrolle der Folienbahnen: damit nichts schief läuft
In der Konsumgüterindustrie, insbesondere in den Bereichen Verpackung und Druck, ist die Verarbeitung von Folienbahnen eine besondere Herausforderung. Die genaue Führung der Materialbahn, die richtige Materialspannung innerhalb der Maschine oder das Schneiden der Bahn an der korrekten Stelle am Ende sind für effiziente und präzise Prozessergebnisse unabdingbar. Lösungen von SICK helfen bei jedem einzelnen dieser Prozessschritte – zum Beispiel mit den passenden Registration Sensors oder Automatisierungs-Lichtgitter.
> Mehr

Die neue Generation SICK-Lichttaster und Lichtschranken
Mit den Produktfamilien W16 und W26 ist eine neue Generation von Lichttastern und Lichtschranken am Start, die mit allem ausgestattet ist, was dem Anwender die Arbeit einfacher und seine Prozesse sicherer und damit effizienter macht.
> Mehr

Reihenweise mehr Produktivität
FMCG-Hersteller (Fast Moving Consumer Goods) setzen bei modernen Produktionslinien auf Modularität und Flexibilität. Gerade bei komplexen Produktions- und Verpackungsprozessen ist der modulare Maschinenbau bereits vielerorts Praxis.
> Mehr

TriSpector: Intuitive 3D-Bildverarbeitung
Leistungsfähige Technologie, einfache Inbetriebnahme, intuitive Bedienung: Mit TriSpector1000 liegen die Vorteile von 3D-Vision jetzt noch einfacher auf der Hand. Dank integrierter Bildanalyse erfolgt die Parametrierung problemlos.
> Mehr
Herausforderungen

Flexible Automation – Detektieren und Messen
Unterschiedliche Verkaufsgrößen und individuelle Kundenwünsche erfordern flexible Maschinen und ein breites Spektrum an intelligenten Sensoren zur Detektion von Objekten und zum Messen physikalischer Größen. Smarte Sensoren von SICK lernen sich selbst ein, sind diagnosefähig und tragen maßgeblich zur Lösung dieser Aufgaben bei. Vorausschauende Wartung reduziert Stillstandszeiten. Smart Tasks liefern zur Prozesseffizienz die richtige Information zum richtigen Zeitpunkt direkt aus dem Sensor. Damit wird Industrie 4.0 Realität.

Sicherheit - Absichern
Der modulare Aufbau moderner Verpackungsmaschinen und -anlagen erfordert ein intelligentes und flexibles Sicherheitskonzept. SICK gewährleistet mit seinen Sicherheitslösungen den Schutz von Personen und Maschinen, optimiert die Produktion und reduziert die erforderliche Maschinengrundfläche. Weltweit standardisierte Dienstleistungen rund um die Sicherheitstechnik zu entwickeln und anzubieten steht im Zentrum unserer Aufgaben. Dazu gehören Inbetriebnahme, Instandsetzung und Modernisierung. Als akkreditierte Inspektionsstelle bietet SICK die Inspektion von Schutzmaßnahmen nach den geltenden Vorschriften und Normen weltweit.

Qualitätskontrolle – Überwachen und Kontrollieren
In allen Branchen der Verpackungsindustrie, ob Pharma, Kosmetik, Nahrungsmittel- und Getränke, Haushaltswaren oder Hygiene, zählen verlässliche Qualität und Güte zu den herausragenden Unternehmenszielen. Um eine gleichbleibend gute Qualität bei hohen Durchlaufgeschwindigkeiten auf Verpackungsmaschinen zu gewährleisten, ist eine Qualitätskontrolle notwendig, die höchsten Anforderungen entspricht. Ob Standardsensorik, komplette Systeme oder Serviceleistungen, für alle Verpackungsbranchen bietet SICK intelligente Sensorlösungen auf dem neuesten Stand der technischen Entwicklung. Qualität ist eben kein Zufall.

Track-and-Trace – Identifizieren und Verfolgen
Eine zuverlässige Objektidentifikation ist die Grundlage für Rückverfolgbarkeit mit Serialisierung und Aggregation und für kontinuierliche Qualitätsverbesserung. Zudem werden komplette Systemlösungen für das Inventarmanagement und die Wiederverwendbarkeit von Mehrwegbehältern und Verpackungen benötigt. Dafür bietet SICK intelligente Sensorlösungen an, von kompakten, einfach zu integrierenden Geräten über konfigurierbare Stand-alone-Lösungen bis hin zu programmierbaren Hochgeschwindigkeitskameras. Bei den fest installierten und mobilen Lesegeräten greift SICK auf verschiedene Technologien zur Erkennung von Barcodes, 2D-Codes und RFID zurück.