Wasserstofferzeugung
Anlagen zur Hydrierung, zum Hydrocracking und zur Isomerisierung verbrauchen große Mengen an Wasserstoff. Daher verfügen die meisten Raffineriestandorte über eine eigene Anlage zur Wasserstofferzeugung. Die Wasserstofferzeugung umfasst mehrere Schritte, einschließlich des Steam-Reforming, der Shift-Reaktion, der CO2-Abscheidung sowie der folgenden Reinigung. Dabei muss jeder Prozessschritt genau kontrolliert werden, um eine maximale Produktausbeute und Produktqualität sicherzustellen. Extraktive Gasanalysatoren sind zuverlässige, kostengünstige und einfach zu bedienende Lösungen zur Überwachung von z. B. H2, CO, CO2 und CH4.