Chemie, Petrochemie und Raffinerien

Zuverlässige Lösungen für Gas-, Staub- und Durchflussmessungen

Lösungen

Emissionsüberwachung

Saubere Abgase durch intelligente Messtechnik

Mehr

Fackelgasüberwachung

Zuverlässige Gasmessung auch bei niedrigen Durchflussraten

Mehr

Kohlenstoffdioxid abscheiden, verwenden und speichern

Prozesseffizienz, Qualitätskontrolle, Berichterstattung und Fakturierung von CO2: SICK hat passende Sensorlösungen für Ihre CCUS-Anwendungen.

Mehr

Düngemittel

SICK senkt die Prozesskosten bei einem der weltgrößten Düngemittelhersteller

Mehr

Zeit für Wasserstoff

Um den Wechsel von fossilen zu erneuerbaren Energien zu beschleunigen, ist eine effiziente und kostengünstige Herstellung von grünem Wasserstoff unverzichtbar. SICK unterstützt dieses Bestreben mit passgenauer Sensortechnologie an vielen Messpunkten und arbeitet kontinuierlich an der Entwicklung von Technologien für die Zukunft des Wasserstoffs.

Mehr
Chemie, Petrochemie und Raffinerien
Emissionsüberwachung
Fackelgasüberwachung
Kohlenstoffdioxid abscheiden, verwenden und speichern
Düngemittel
Zeit für Wasserstoff

Wählen Sie Ihre Lösung

Hier finden Sie passende Applikationen

Filtern nach:

Treffer 1 - 8 von 17

Überblick

Zuverlässige Lösungen für Gas-, Staub- und Durchflussmessungen

Raffinerien und Chemiefabriken sind extrem herausfordernde Umgebungen. Die Handhabung von großen Mengen an Gefahrstoffen, hochdynamische Märkte, harte weltweite Konkurrenz sowie strenge Umweltstandards sind bestimmende Faktoren in dieser Branche. Die Prozessautomation hat auf mehreren Ebenen und über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg einen großen Anteil an der Rentabilität einer Anlage, indem sie für einen reibungslosen Betrieb und eine maximale Sicherheit sorgt. Insbesondere die Prozessanalysatoren leisten einen wesentlichen Beitrag bei der Senkung von Produktionskosten, der Erhöhung von Produktausbeute und Sicherheit sowie bei der Einhaltung von lokalen Emissionsvorschriften. Sie erfüllen wichtige Aufgaben und ermöglichen eine maximale Effizienz und Verfügbarkeit in unterschiedlichen Teilen einer Anlage.

Trends & News

Am Anfang steht der Wasserstoff

Die wichtigsten Prozesse zur Wasserstofferzeugung sind die Dampfreformierung, das sogenannte "Steam Reforming" von leichten Kohlenwasserstoffen, die partielle Oxidation von Kohlenwasserstoffen oder Kohle und die Wasserelektrolyse. Die Dampfreformierung von Erdgas ist allerdings die dominierende Technik mit einem Anteil an der weltweiten Wasserstoffproduktion von circa 90 %. Für die industriellen Prozesse rund um die Ammoniak-Produktion bietet SICK maßgeschneiderte Gasanalysen zur Prozess- und Emissionsüberwachung.

> Mehr

Gefahren in den Prozessindustrien mindern

In der Prozessindustrie spielen dauerhafte Anlagenverfüg- barkeit und hohe Betriebssicherheit eine übergeordnete Rolle. Die Arbeitswelt ändert sich rasant. Anlagen werden komplexer, Regularien strikter und Praxislösungen für die Energiewende und den Schutz der Umwelt sind unaufschiebbar. Damit steigt der Druck auf die Anlagenbetreiber. Kosteneffizienz ist nur ein Punkt, der im Fokus steht. Das andere zentrale Thema ist die Sicherheit für den Menschen aber auch für Anlage und Ausrüstung.

> Mehr

Sensorlösungen für Mobile Plattformen

Mit unserem modularen Lösungsportfolio für mobile Plattformen lassen sich Spurführung, Navigation, Positionierung, Umgebungserkennung, Sicherheit und Lastenhandling jetzt einfach realisieren. Von Klein-FTS oder AGCs (Automated Guided Carts), bis hin zum spezialisierten AGV (Automated Guided Vehicle) adressieren unsere Sensorlösungen den gesamten Bereich der fahrerlosen Transportfahrzeuge. Dabei reicht die Bandbreite von kosteneffektiven Lösungen wie Spurführung und einfache Kollisionsvermeidung bis hin zur voll zertifizierten Sicherheitslösung und integrierten Konturlokalisierung, die dem individuellen Anwendungsfall Ihres fahrerlosen Transportsystems skalierbar und modular angepasst werden.

> Mehr

Das O2-Duell – Lasertransmitter vs paramagnetische Messung

Der Vergleich direkt beim Kunden zeigt es: Der Lasertransmitter TRANSIC100LP von SICK hat die richtige Nase für Sauerstoff. Nicht nur die Anfangsinvestition für die Messstelle kann mit der TDLS-Technologie gegenüber der etablierten paramagnetischen Messung geringer ausfallen. Auch die Betriebs- und Instandhaltungskosten bei der Steuerung der Inertisierung sind deutlich niedriger.

> Mehr

Einsatzbereiche

Prozesskontrolle

Prozessoptimierung und -regelung haben das Ziel, die Produktausbeute zu erhöhen und gleichzeitig Abfälle zu verringern sowie das Überschreiten von Betriebsgrenzen der Anlage zu verhindern. Dies sind Schlüsselfaktoren für die Produktivität im alltäglichen Betrieb. Analysatoren liefern über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg wertvolle Informationen zur Zusammensetzung von Prozessströmen. Ihre Daten werden oft in Prozessleitsysteme integriert, um geschlossene Regelkreise zu ermöglichen.

Qualitätskontrolle

Mit der Qualitätskontrolle wird sichergestellt, dass sowohl Ausgangsstoffe als auch Endprodukte die erforderlichen Reinheitsspezifikationen erfüllen. Sie trägt zudem grundlegend zur Rentabilität von Anlagen bei, da Ausschussprodukte negative Auswirkungen auf den Verkaufspreis haben. Prozessanalysatoren werden zur Messung von Hauptprodukten bei Konzentrationen von nahezu 100 % verwendet sowie zur genauen Bestimmung von Verunreinigungen im ppm-Bereich.

Emissionsüberwachung

Bestimmte chemische Stoffe sind Schadstoffe, da sie die Umwelt schädigen und eine Gefahr für die Gesundheit darstellen. Derartige Stoffe entstehen typischerweise bei Verbrennungsprozessen und entweichen als Abgase durch den Schornstein. Zur Einhaltung von lokalen Emissionsvorschriften werden in vielen Anlagen kontinuierliche Emissionsmesssysteme (CEMS) und Messwertrechner verwendet, um Schadstoffe zu überwachen.

Sicherheit und Schutz

Der Schutz von Personen und die Sicherheit der Anlage haben stets oberste Priorität. Alle Kohlenwasserstoffe sind entzündlich und stellen in Gegenwart von Sauerstoff eine unmittelbare Explosionsgefahr dar. Andere Stoffe sind extrem korrosiv oder giftig. Online-Analysatoren messen die Prozessströme oder die Umgebungsluft, damit kritische Prozesszustände und Leckagen erkannt werden. Zuverlässige und schnelle Analysen sind entscheidend, um Anlagenausfälle und Unfälle zu vermeiden.

Messung

Rohmaterialien, Endprodukte und Betriebsstoffe sind wertvolle Bestände in einer Anlage. Wegen des hohen Materialdurchsatzes in Chemieanlagen muss deren Verbrauch und Erzeugung mit hoher Genauigkeit überwacht werden, um eine ordnungsgemäße Abrechnung zu gewährleisten. Gleichermaßen müssen Schadstoffemissionen permanent quantifiziert werden. Ultraschall-Durchflussmesssensoren von SICK sind eine zuverlässige Lösung zum Messen des Durchflusses einer Vielzahl von Prozessgasen.

Service

Kompetente Beratung, qualifizierte Planungsleistungen, detaillierte Projektierung und Engineering, Installation und Inbetriebnahme – bei SICK kommt alles aus einer Hand. Natürlich stehen wir auch für zuverlässigen Support bei Wartung und Instandsetzung zur Verfügung – auch nach dem Kauf.

Downloads