Überblick

Produktivität mit System absichern, Untertage wie auch im Tagebau und bei der Verhüttung.
Trends & News

Den toten Winkel im Blick: aktive Kollisionswarnung für die mobile Automation
Mit mobilen Arbeitsmaschinen passieren beim Rangieren und Rückwärtsfahren häufig Unfälle auf Baustellen, im Über- und Untertagebau, bei Kommunal- und Sonderfahrzeugen sowie in der Land- und Forstwirtschaft. Zur Überwachung nicht einsehbarer Bereiche neben und hinter mobilen Arbeitsmaschinen steht mit dem 3D-Vision-Sensor Visionary-B CV ein aktives Fahrerassistenzsystem zur Verfügung, das Personen und Objekte im toten Winkel erkennt und vor Kollisionen warnt.
> Mehr

Nur wer Bewegungsabläufe kontrolliert, kann sie verbessern
Wetten, dass…man mithilfe einer Baggerschaufel den Arm eines Plattenspielers genau zwischen zwei Songs einer LP legen oder mit zwei Baggern sechs Socken in vier Minuten aufhängen kann. Ja, man kann. Mit diesem Bagger- bzw. Fingerspitzengefühl gewannen Kandidaten ihre Wetten in der TV-Show „Wetten, dass…? Was pfiffige Baggerfans zum Spaß ausprobiert haben, nämlich ein Nutzfahrzeug hochpräzise agieren zu lassen, findet heute bereits automatisiert in der Land- und Forstwirtschaft, im Straßen- und Bergbau etc. statt.
> Mehr

Systemausfall im Bergwerk adé
Traditionell setzt die chinesische Bergbauindustrie Wägesysteme zur Kalkulation der Förderleistung ein. Wegen der rauen Umgebung und vor allem bei schlechten Wetterbedingungen fallen diese aber oft aus oder liefern unkorrekte Ergebnisse. Die Systemanbieter müssen dann bei jedem Störfall ihre Serviceingenieure in die Bergwerke schicken. Nun ist der Durchflusssensor Bulkscan® LMS511 im Einsatz. Dieser misst das Volumen auf dem Band zuverlässig und vermeidet Bandschieflagen - auch bei schlechtem Wetter.
> Mehr

Mobile Connectivity: Intelligente Vernetzung und Digitalisierung
Das Gateway-System TDC (Telematic Data Collector) sammelt und speichert Daten von mehreren, auch unterschiedlichen Sensoren über verschiedene Schnittstellen. Die im System vorhandene mobile Kommunikation – WLAN oder Ethernet – übermittelt die Daten an einen Kundenserver oder die SICK Cloud. Auf Basis der eingehenden Daten können auch Auswertungen im TDC-System vorgenommen werden, die Echtzeitausgaben (Reaktionen) über I/Os oder SMS Nachrichten (Alarme) ermöglichen. Die ein- und ausgehenden Daten lassen sich zur nachgeschalteten Prozessoptimierung und Erhöhung der Transparenz nutzen und steigern somit die Produktivität. SICK bietet hierfür optional kundenspezifische Cloud-Lösungen (SaaS) an.
> Mehr
Herausforderungen

Überwachen und kontrollieren
Analysatoren und Analysenlösungen überwachen und kontrollieren Emissionsgrenzwerte, die Atmosphäre in Untertagebetrieben und die Emission von Schadstoffen in die Umwelt. Das MINESIC700 GHG von SICK überwacht CO2-Werte im Bergbau zur Kontrolle von Treibhausgas-Emissionen und gehört zum umfangreichen Portfolio des Unternehmens.

Messen
Die Sensoren und Sensorsysteme von SICK eignen sich ideal für präzises, direktes Messen von Volumen- und Massenströmen. Für eine optimale Förderbandnutzung und die Reduzierung von Zwischenfällen werden Geschwindigkeit, Beladehöhe und Verteilung von Schüttgütern überwacht.

Absichern
Der Schutz von Personal, Maschinen und Sachanlagen hat in einer Mine allerhöchste Priorität. Die Sensoren und Sensorlösungen von SICK sichern Gefahrbereiche, Maschinenpositionen und -bewegungen ab. Die innovativen und wegweisenden Produkte von SICK erfüllen diese Aufgabenstellung in hervorragender Weise.

Service
Die Experten von SICK bieten kompetente Beratung, qualifizierte Unterstützung, detaillierte Projektplanung und -entwicklung sowie Installations- und Inbetriebnahmeleistungen an. Außerdem steht SICK für Servicearbeiten bei geplanten Stillständen und in Notfällen zur Verfügung.
Kollisionswarnung

3D-Vision-Sensor Visionary-B
Der 3D-Vision-Sensor Visionary-B ist ideal für die Fahrerassistenz an schweren, geländegängigen Nutzfahrzeugen, die im Außenbereich eingesetzt werden. Die Livebilder erscheinen auf dem Monitor und warnen den Bediener mit optischen und akustischen Signalen vor Übertretungen des 3D-Detektionsbereichs. Das System warnt den Fahrer nur in kritischen Fahrsituationen, z. B. beim Rangieren. Als Plug-and-play-Lösung ist der Visionary-B leicht parametrierbar, schnell betriebsbereit und einfach zu bedienen.

2D- und 3D-LiDAR -Sensoren
2D- und 3D-LiDAR -Sensoren bieten ein großes Spektrum von Anwendungen. Die erfassten zwei- oder mehrdimensionalen Konturdaten können sowohl extern als auch intern verarbeitet werden. Die Produkte des LiDAR -Sensor-Portfolios eignen sich je nach Ausführung zur Konturführung und Kollisionswarnung in Fahrerassistenzsystemen von mobilen Arbeitsmaschinen. Dank ihrer Robustheit und der herausragenden Performance auch bei ungünstigen Witterungsbedingungen bilden die 2D- und 3D-LiDAR -Sensoren das Herzstück der Assistenzsysteme zur Kollisionswarnung.

Fahrerassistenzsysteme
SICK bietet für die Realisierung von Fahrerassistenzsystemen zur Kollisionswarnung komplette Sensorsystemlösungen an. Diese intelligenten Systeme reduzieren erheblich den Integrations- und Auswerteaufwand für den Maschinenbauer. Ein Beispiel hierfür sind die Sensorsysteme MINESIC .